Vor rund 50 Zuschauern startete die 1. Herrenmannschaft gestern Abend mit einer Niederlage gegen den Tabellenführer aus Passau. Bereits vor der Partie war klar, dass der TTV ohne seine Nummer 3 Thomas Wiener gegen die mit Neuzugang Rainer Lendner im Vergleich zur Vorrunde nochmals stärker gewordenen Fortunen auf verlorenem Posten stehen würde.

TTV Vilshofen (Herren I) – Saison 2013/14:
(hinten v.l.) Jan Valka, Dennis Obermüller, Thomas Wiener (MF),
(vorne v.l.) Dominic Schlaffer, Sebastian Schacherl, Stephan Katzbichler
Spielbericht
Aufstellung TTV Vilshofen: 1. Jan Valka, 2. Dennis Obermüller, 3. Sebastian Schacherl, 4. Stephan Katzbichler, 5. Philipp Bauer, 6. Alexander Kilian
Aufstellung TTC Fortuna Passau III: 1. Christian Lederer, 2. Rainer Lendner, 3. Ibrahim Ertürk, 4. Manfred Hirschenauer, 5. Lukas Jendrezej, 6. Helmut Seidl
Nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Thomas Wiener musste der TTV folglich auch seine Doppel umstellen. Das unveränderte Doppel 1 Valka/Obermüller unterlag in fünf Sätzen Lendner/Jendrzej. Das neuformierte Doppel 2 Schacherl/Kilian hielt gegen das Passauer Spitzendoppel Lederer/Ertürk hervorragend mit, unterlag am Ende jedoch auch in fünf Sätzen. Deutlicher fiel der Sieg für die Gäste dagegen im Doppel 3 aus, das Hirschenauer/Seidl deutlich mit 3:0 gegen Katzbichler/Bauer für sich entschieden.
Zwischenstand: 0:3
In der ersten Einzelrunde standen sich zunächst Valka und Lendner gegenüber. Trotz einer 2:1-Führung des Vilshofener Spitzenmannes behielt am Ende der Neuzugang der Passauer die Oberhand. Nachdem auch Dennis Obermüller seine Partie gegen Christian Lederer mit 1:3 abgeben musste, war der TTV bereits deutlich im Hintertreffen. Im mittleren Paarkreuz fuhr Sebastian Schacherl anschließend den ersten Sieg für den TTV ein, indem er Hirschenauer mit 3:2 bezwang. Nach einem weiteren Punktgewinn für den Gastgeber sah es zunächst auch zwischen Katzbichler – Ertürk aus, doch nach 2:0-Führung ging der Sieg doch noch an Passaus Nummer 4. Im hinteren Paarkreuz behielt Bauer anschließend die Oberhand über Helmut Seidl (3:2). Der für den krankheitsbedingt fehlenden Wiener ins Team gerückte Nachwuchsspieler Alexander Kilian machte seine Sache gegen Lukas Jendrzej anschließend hervorragend, wenngleich man ihm bei der 1:3-Niederlage noch die fehlende Erfahrung auf diesem Niveau anmerkte.
Zwischenstand: 2:7
In der zweiten Runde standen sich die beiden an Position 1 gesetzten Spieler Valka und Lederer gegenüber. Bei einer 2:0-Führung von Vilshofens Nummer 1 schien zunächst alles nach einem Sieg für Valka aus, doch der hervorragend aufspielende Lederer konnte die Partie noch zu seinen Gunsten drehen. Das zeitgleiche Duell zwischen Obermüller und Lendner entschied Erstgenannter mit 3:1 für sich. In einem spannenden und knappen Match konnte Sebastian Schacherl durch eine hervorragende Leistung anschließend auch sein 2. Einzel des Abends gegen Ibrahim Ertürk mit 3:1 für sich entscheiden. Nach der 0:3-Niederlage von Katzbichler gegen Hirschenauer war die Niederlage allerdings besiegelt.
Endstand: 4:9
Diese Auftaktniederlage bedeutet für den TTV Vilshofen keinen Beinbruch, wusste man doch bereits zuvor um die Stärke der Passauer, denen man wohl bereits vorzeitig zur Meisterschaft gratulieren darf. Die fünf von sieben verlorenen 5-Satz-Spiele zeigen außerdem, dass das Endergebnis am Ende durchaus auch noch etwas knapper hätte ausfallen können und sich in Bestbesetzung sicherlich ein äußerst spannender Zweikampf entwickelt hätte. Das Ziel der 1. Herrenmannschaft – Platz 2 – hat sich durch das gestrige Spiel in keinster Weise verändert: Nach wie vor will man in der Abschlusstabelle vor dem TSV Heining-Neustift stehen und als Vizemeister die Aufstiegsrelegation bestreiten. Der nächste Schritt auf dem Weg dorthin folgt hoffentlich am 24. Januar bei der DJK Eging.