Der TTV Vilshofen muss im Kampf um die Top-Plätze der 2. Bezirksliga Süd Federn lassen. Im gestrigen Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn TSV Heining-Neustift unterlag die 1. Herrenmannschaft mit 5:9 gegen einen heimstarken Gastgeber. Damit sind die Plätze 1 und 2 vorerst außer Reichweite.

TTV Vilshofen(Herren I) – Saison 2013/14:
(hinten v.l.) Jan Valka, Dennis Obermüller, Thomas Wiener (MF),
(vorne v.l.) Dominic Schlaffer, Sebastian Schacherl, Stephan Katzbichler
Spielbericht
Aufstellung TTV Vilshofen: 1. Jan Valka, 2. Dennis Obermüller, 3. Thomas Wiener, 4. Stephan Katzbichler, 5. Sebastian Schacherl, 6. Dominic Schlaffer
Aufstellung TSV Heining-Neustift: 1. Robert Zehentreiter, 2. Andreas Reichhart, 3. Julian Freudenstein, 4. Michael Schiffler, 5. Stephan Auer, 6. Fabian Freudenstein
Dass die Doppel bei diesem Spitzenspiel eine entscheidende Rolle einnehmen werden, war absehbar. Dennoch versäumte es die Mannschaft von Thomas Wiener abermals, bereits nach den Eingangsdoppeln in Führung zu liegen. Das Heininger Doppel 1 Zehentreiter/Freudenstein setzte sich am Ende mit 3:2 gegen Wiener/Schlaffer durch und auch das Duell der 3er-Doppel zwischen Schiffler/Freudenstein F. und Katzbichler/Schacherl endete im 5. Satz zu Gunsten der Gastgeber. Lediglich das Vilshofener Spitzendoppel Valka/Obermüller setzte sich glatt in drei Sätzen gegen Reichhart/Auer durch. Zwischenstand: 1:2
Im vorderen Paarkreuz war für den TTV dann anschließend Nichts zu holen. Jan Valka unterlag überraschend klar mit 1:3 Andreas Reichhart und auch Dennis Obermüller verlor gegen Robert Zehentreiter mit 1:3. In der Mitte entschied Stephan Katzbichler seine Partie gegen Julian Freudenstein dann knapp mit 3:2 für sich, jedoch musste Thomas Wiener eine 1:3-Niederlage gegen Michael Schiffler einstecken. Beim Stand von 2:5 aus Sicht des TTV Vilshofen war für die Vilsstädter dann auch im hinteren Paarkreuz Nichts zu holen: Dominic Schlaffer unterlag gegen Stephan Auer nach einem starken ersten Satz am Ende doch deutlich mit 1:3. Sebastian Schacherl kam nach 0:2-Satzrückstand gegen Fabian Freudenstein zwar noch auf 1:2 heran, musste am Ende aber auch seinem Gegner zu dessen 3:1-Sieg gratulieren. Beim Stand von 2:7 war die Partie praktisch bereits gelaufen.
In der zweiten Runde lief es für den TTV zunächst besser: Jan Valka bezwang Robert Zehentreiter mit 3:1 und als dann auch Dennis Obermüller gegen Andreas Reichhart einen deutlichen 3:0-Erfolg einfuhr, keimte beim Fanlager der Vilshofener nochmals Hoffnung auf. Nachdem auch Thomas Wiener einen 0:2-Rückstand gegen Julian Freudenstein in einen 3:2-Sieg verwandelt hatte, kam der TTV auf 5:7 heran. Im zweiten Spiel in der Mitte unterlag Stephan Katzbichler gegen den starken Michael Schiffler jedoch deutlich mit 0:3, womit klar war, dass der TTV an diesem Abend die Halle nicht als Sieger verlassen wird. Beim Stand von 5:8 wären zwei Siege im hinteren Paarkreuz nötig gewesen, um wenigstens ein Entscheidungsdoppel erzwingen zu können. Diese blieben aber aus: Sebastian Schacherl verlor gegen Stephan Auer mit 1:3, wodurch Heining mit 9:5 die Partie für sich entschied. Auch wenn Schacherl die Partie für sich hätte entscheiden können, hätte sich keine Chance mehr auf einen Punktgewinn geboten, da Dominic Schlaffer im Parallelspiel gegen Fabian Freudenstein bereits deutlich mit 0:3 unterlegen war. Endstand: 5:9
Der gestrige Abend hat gezeigt, dass die 1. Herrenmannschaft in ihrer aktuellen Form keine Ansprüche stellen darf, in der Tabelle ganz vorne zu stehen. Auch wenn die Partie gegen heimstarke Heininger lange offen war, war deutlich zu sehen, dass der Wiener-Truppe im Moment die letzten Prozent fehlen, um solche Spitzenspiele für sich entscheiden zu können. Der Sieg der Passauer Vorstädter geht daher auch in der Höhe völlig in Ordnung. In der Tabelle verliert der TTV damit an Boden und belegt hinter dem TTC Fortuna Passau III (12:0 Punkte) und dem TSV Heining-Neustift (11:1 Punkte) Platz 3 (8:4 Punkte). In den nun verbleibenden drei Partien bis zur Winterpause muss der TTV Vilshofen zumindest den Anschluss an das Spitzenduo halten, um auch in der Rückrunde noch ein Wörtchen im Aufstiegskampf mitreden zu können. Dafür bedarf es allerdings einer Leistungssteigerung, die die Spieler hoffentlich bereits am kommenden Wochenende im Auswärtsspiel beim TTC Eggenfelden zeigen werden.