Schade! Am 3. Spieltag gastierte der TTV Vilshofen bei der dritten Mannschaft des TTC Fortuna Passau und musste eine schmerzliche Niederlage einstecken. Mit 6:9 mussten sich die Mannen um die beiden Neuzugänge Dennis Obermüller und Sebastian Schacherl am Ende trotz der Unterstützung zahlreicher mitgereister Fans geschlagen geben. Der Mannschaft von Thomas Wiener fehlte in den entscheidenden Phasen der engen Partie das Quäntchen Glück und die nötigen Nerven, um die starke Passauer Mannschaft zu schlagen.
Spielbericht
Aufstellung TTV Vilshofen: 1. Dennis Obermüller, 2. Jan Valka, 3. Herbert Probst, 4. Thomas Wiener, 5. Sebastian Schacherl, 6. Stephan Katzbichler
Aufstellung TTC Fortuna Passau: 1. Manfred Hirschenauer, 2. Ibrahim Ertürk, 3. Adrian Winkler, 4. Christian Lederer, 5. Lukas Jendrzej, 6. Malte Reineke
Dass die Partie am Freitagabend gegen hochmotivierte Fortunen sehr schwer werden würde, stand von vornherein fest. Und so entwickelte sich im Laufe dieses Abends ein spannendes Duell zweier Spitzenmannschaften der 2. Bezirksliga, in dem sich am Ende die Hausherren verdienterweise die Punkte sichern konnten. Zu Beginn lief für das TTV-Sextett alles nach Plan: Erneut konnte man aus den Eingangsdoppeln durch zwei weitestgehend ungefährdete Siege der beiden Spitzendoppel Obermüller/Probst und Valka/Wiener mit 2:0 in Führung gehen. Für das letztgenannte Paar war es saisonübergreifend der 21. Sieg im 21. Doppel – eine Wahnsinnsbilanz. Im 3er-Doppel erwischten auch Schacherl/Katzbichler gegen Jendrzej/Lederer einen tollen Start und gingen mit 1:0 in Führung. Beim Stand von 1:1 konnten die beiden Vilshofener eine 7:4-Satzführung nicht verwerten und unterlagen schlussendlich trotz teilweise ansprechender, aber insgesamt zu unkonstanter Leistung mit 1:3. Zwischenstand: 2:1
In der ersten Einzelrunde waren dann beide Spieler des vorderen Paarkreuzes zur Stelle. In einem äußerst knappen Spiel zwischen Jan Valka und Manfred Hirschenauer konnte sich die Nummer 2 des TTV im 5. Satz durchsetzen. Dennis Obermüller ließ seinem Kontrahenten Ibrahim Ertürk trotz 0:1-Rückstand keine Chance und erhöhte durch seinen 3:1-Erfolg auf 4:1 aus Sicht des TTV Vilshofen. Bisher lief alles nach Plan und auch der TTV-Anhang war guter Dinge. Zwischenstand: 4:1
Im mittleren Paarkreuz boten die Passauer mit Adrian Winkler und Christian Lederer zwei sehr stark aufspielende Youngsters auf. Zwischen Thomas Wiener und Adrian Winkler entwickelte sich ein hochdramatisches Spiel. Im 5. Satz konnte sich der Mannschaftsführer des TTV nach 5:10-Satzrückstand auf 9:10 herankämpfen, musste jedoch seinem Gegenüber nach einem ärgerlichen Angabenfehler zum Sieg gratulieren. Herbert Probst konnte in seinem ersten Einzel an diesem Abend zunächst mit 1:0 in Führung gehen, unterlag jedoch trotz guter, aber ebenfalls insgesamt zu unkonstanter Leistung mit 1:3 gegen Christian Lederer. Zwischenstand: 4:3
Nun lag es am hinteren Paarkreuz, die Führung zu sichern. In der Partie von Stephan Katzbichler gegen Lukas Jendrzej startete das TTV-Eigengewächs furios und führte zwischenzeitlich mit 5:0, musste sich aber im Eröffnungssatz trotzdem mit 9:11 geschlagen geben. Trotz zwischenzeitlichem 1:1-Ausgleich unterlag der in dieser Saison bisher unglücklich agierende Vilshofener mit 1:3. Dem gesundheitlich angeschlagenen TTV-Neuzugang Sebastian Schacherl erging es in seinem Match gegen Malte Reineke nicht anders: In ebenfalls äußerst knappen Sätzen musste er dem Passauer am Ende zu seinem 3:1-Sieg gratulieren. Damit war die Führung des TTV dahin. Zwischenstand: 4:5
Im Spitzenpaarkreuz standen die Partien Valka – Ertürk und Obermüller – Hirschenauer auf dem Programm. Mit einer erneut glänzenden Vorstellung steuerte Jan Valka dank eines 3:0-Erfolgs gegen Ibrahim Ertürk einen weiteren Zähler bei. Ein hochdramatisches Spiel sollte sich gleichzeitig zwischen Dennis Obermüller und Manfred Hirschenauer entwickeln. Die Nummer 1 der Passauer, der das Noppenspiel der TTV-Nummer 1 nur wenige Probleme bereitete, setzte sich nach einer nervenaufreibender Schlussphase im 5. Satz hauchdünn durch. Zwischenstand: 5:6
In der Mitte brauchte man nun mindestens einen Punkt, um das Spiel weiterhin offen halten zu können. Und das gelang. Der Kapitän Thomas Wiener siegte gegen Christian Lederer, der mit dem Noppenspiel des TTVlers überfordert war, deutlich mit 3:1. Die Freude über den Ausgleich war nicht von langer Dauer. Nach der 2:3-Niederlage von Herbert Probst gegen Adrian Winkler ging die Fortuna erneut in Führung. Zwischenstand: 6:7
Das Spiel war auch im letzten Einzeldurchgang des Tages noch offen. Der TTV brauchte wenigstens einen Sieg im hinteren Paarkreuz, um das Schlussdoppel zu erreichen. Mit zwei Siegen hätte der TTV sogar bereits ein Unentschieden sicher gehabt. Allerdings sollte es an diesem Abend einfach nicht klappen. Trotz starkem Einsatz von Sebastian Schacherl gegen Lukas Jendrzej (1:3) und Stephan Katzbichler gegen Malte Reinke (0:3) mussten die Spieler des TTV am Ende den Hausherren zum Sieg gratulieren. Endstand: 6:9
Damit kassiert der TTV nach zwei Auftaktsiegen die erste Saisonniederlage. In einem lange Zeit völlig offenen Spiel präsentierte sich die an diesem Abend nicht vom Glück verfolgte Mannschaft in den entscheidenden Phasen zu unkonstant. Ebenso hätte am Ende aber auch eine Punkteteilung im Spielberichtsbogen stehen können. Durch diese Pleite rutscht der TTV von Tabellenplatz 2 auf Platz 5. Nichtsdestotrotz ist diese Niederlage alles andere als ein Beinbruch. Die Mannschaft von Thomas Wiener muss nun die richtigen Schlüsse aus diesem Match ziehen und die Konzentration auf das nächste schwere Spiel am kommenden Samstag richten. Dann empfängt die 1. Herrenmannschaft um 18 Uhr mit der DJK Bad Höhenstadt den absoluten Meisterschaftsfavoriten. Die Höhenstädter haben neben Ex-Vizeeuropameister Josef Dvoracek auch den österreichischen Abwehrkünstler Wolfgang Bernroithner und den ehemaligen Oberligaspieler Günter Krawutschke im Aufgebot. Auch wenn hier die Rollen klar verteilt sind, ist mit zahlreichen Fans im Rücken in der heimischen Halle alles möglich.