Im vorletzten Verbandsspiel der 2. Bezirksliga Süd musste die 1. Herrenmannschaft des TTV Vilshofen zum Nachbarn nach Eging reisen. Obwohl dieses Spiel bereits für beide Mannschaften keine Bedeutung mehr hatte, spürte man doch gleich zu Beginn die Brisanz des Derbys. Der TTV um Kapitän Thomas Wiener wollte sich keine Blöße geben und das 13. Spiel in Folge siegreich gestalten.

Herren I (Saison 2012/13): (h.v.l.) Dennis Obermüller, Jan Valka, Thomas Wiener (MF), (v.v.l.) Sebastian Schacherl, Herbert Probst und Stephan Katzbichler
Spielbericht
Aufstellung TTV Vilshofen: 1. Dennis Obermüller, 2. Jan Valka, 3. Herbert Probst, 4. Thomas Wiener, 5. Sebastian Schacherl, 6. Alexander Kilian
Aufstellung DJK Eging: 1. Manfred Witschital, 2. Johann Stöger, 3. Adolf Witschital, 4. Christian Liebl, 5. Franz Breinbauer, 6. Frank Nüsken
Die Mannschaft aus Eging war ebenfalls hoch motiviert, wollte man den Vilshofenern doch ein Bein stellen und so für Aufsehen sorgen. Der TTV reiste etwas ersatzgeschwächt an, da die Nummer 6, Stephan Katzbichler, in der 2. Mannschaft in Passau aufschlug, damit hier ebenfalls die Relegation klar gemacht werden konnte.
Nach den Anfangsdoppeln lag der TTV etwas unglücklich mit 1:2 im Rückstand. Das Spitzdendoppel Obermüller/Valka hatte nach kleinen anfänglichen Problemen keine Mühe mit Stöger/Nüsken und gewann verdient mit 3:1. Das zweite Doppel (Probst/Kilian) musste gegen das Eginger Spitzendoppel Witschital/Witschital ran. Sie mussten sich jedoch nach einem grandiosen Spiel doch mit 2:3 denkbar knapp geschlagen geben. Nicht anders erging es dem dritten Doppel Wiener/Schacherl. Sie mussten ebenfalls nach fünf knappen Sätzen ihren Gegnern Liebl/Breinbauer zum Sieg gratulieren.
Anschließend ging es in die Einzel. Hier stellten die beiden Spitzenspieler des TTV erneut ihre Klasse unter Beweis. Zuerst gewann Jan Valka mit 3:1 gegen Witschital Manfred. Anschließend fertigte Dennis Obermüller seinen Gegner Hans Stöger mit 3:0 ab.
Im mittleren Paarkreuz kam es im Anschluss zu einer Punkteteilung. Während Kapitän Thomas Wiener klar gegen seinen Kontrahenten Witschital Adolf mit 3:0 gewinnen konnte, musste die aktuelle Nummer drei, Herbert Probst, seinem Gegner Christian Liebl zu seinem 3:1-Sieg gratulieren.
Im hinteren Paarkreuz war für den TTV nichts zu holen. Sebastian Schacherl kämpfte sich zwar nach 0:2 Satzrückstand nochmal heran, hatte jedoch im fünften und entscheidenden Satz doch das Nachsehen gegen seinen Gegner Frank Nüsken. Der an diesem Tag an Nummer 6 spielende Youngster des TTV, Alexander Kilian, hatte gegen seinen Kontrahenten Breinbauer kein Trefferglück und unterlag klar in drei Sätzen.
So ging man mit einem 4:5-Rückstand in die zweite Einzelrunde. Hier bewiesen die TTVler erneut ihre Klasse und v.a. großen Kampfgeist, denn Eging sollte in dieser Runde nur noch ein Einzel für sich entscheiden können.
Dennis Obermüller hatte es nun hier mit Manfred Witschital zu tun. Dieser kam mit dem unangenehmen Noppenspiel des Spitzenspielers des TTV überhaupt nicht zurecht. Obermüller siegte am Ende klar in drei Sätzen. Etwas schwerer tat sich Jan Valka, der gegen Stöger letztendlich doch in vier Sätzen die Oberhand behielt.
Herbert Probst schwächelte an diesem Spieltag etwas, oder hatte sich in der Wahl seines Materials vergriffen. Er war gegen seinen Gegner Witschital Adolf am Ende ebenfalls in drei Sätzen klar unterlegen. Kapitän Thomas Wiener hatte es anschließend mit Christian Liebl zu tun. Dieser kam jedoch mit dem unangenehmen Noppenspiel ebenfalls nicht zurecht. Wiener gewann verdient in drei Sätzen.
Das hintere Paarkreuz sollte nun den Sack zumachen. Sebastian Schacherl zeigte trotz seiner momentan mentalen Flaute Moral und kämpfte seinen Gegner Breinbauer in fünf knappen Sätzen nieder. Das sehenswerteste Spiel an diesem Abend lieferte jedoch der Youngster Alexander Kilian ab. Sein Gegner Nüsken war in dieser Partie haushoher Favorit. Der Youngster zeigte jedoch Nervenstärke und ein tolles Spiel. Der verdiente Lohn war ein nie erwarteter klarer 3:1 Sieg des TTV-Eigengewächses.
Der TTV bestreitet nun am Freitag, den 15.03. um 19:30 Uhr in eigener Halle das letzte Spiel der Saison gegen den drittletzten LAC Arnstorf. Während es für die Wiener-Truppe ein Spiel ohne Bedeutung ist, entscheidet sich für die Gäste in dieser Partie der Klassenerhalt bzw. Abstieg. Nach dem letzten Match am Freitag hat der TTV dann bis 13.04. Zeit, sich intensiv auf das 1. Relegationsturnier, das in eigener Halle stattfindet, vorzubereiten.