9:1-Auswärtssieg zum Vorrundenabschluss: TTV gewinnt auch in Bad Abiling

Der TTV Vilshofen konnte auch das letzte Vorrundenspiel in der Tischtennis-Landesliga für sich entscheiden. Beim TuS Bad Aibling II siegten die Niederbayern souverän mit 9:1 und gehen nun mit 14:4 Punkten auf Platz drei in die Weihnachtspause. In der Rückrunde haben die Vilsstädter damit weiterhin alle Chancen, ein Wörtchen im Kampf um die Meisterschaft und damit um den Aufstieg in die Bayernliga mitreden zu können.

Radek Drozda – der Spielertrainer war mit zwei EInzelsiegen und einem Doppelerfolg maßgeblich am Erfolg des TTV beteiligt

Gegen die Oberliga-Reserve der Thermenstädter waren wieder einmal die Doppel der Türöffner für einen Erfolg der Gäste. Vilshofens Spitzendoppel Cizek/Zisler kam gegen Maucher/Reinholz zu einem ungefährdeten 3:0-Sieg. Schwerer taten sich hingegen Drozda/Valka gegen Ferencz/Morgenstern. Nach zwischenzeitlichem 1:2-Rückstand hatten die Gäste jedoch im Entscheidungssatz das bessere Ende für sich. Ähnlich knapp wurde es im Vergleich der an drei gesetzten Doppel: Hier konnten sich Stöger/Ertürk erst im fünften Satz gegen Seemann/Hainz durchsetzen.

Mit einem beruhigenden 3:0-Vorsprung eröffnete Vilshofens Spitzenspieler Jiri Cizek gegen Viktor Ferencz die erste Einzelrunde. In einem sehenswerten Match erspielte sich Vilshofens Nummer zwei letztlich einen starken Viersatzsieg. Am Nebentisch besiegte Spielertrainer Radek Drozda Thomas Maucher ebenfalls in vier Sätzen. Deutlicher enger ging es in der Partie zwischen Jan Valka und Dragan-Hans Seemann zu. Nach 0:2-Rückstand fand der Vilshofener besser ins Spiel und glich schließlich zum 2:2 aus. Im entscheidenden fünften Durchgang konnte sich Valka, der mit einer Bilanz von 8:2 Siegen der beste Spieler des mittleren Paarkreuzes der Liga ist, mit 11:8 durchsetzen. Als dann auch Raffael Zisler, der für den verletzten Thomas Wiener ins Team gerückt war, klar in drei Sätzen gegen Paul Morgenstern gewann, führten die Gäste bereits mit 7:0. Die Siegesserie der Niederbayern riss allerdings im Match zwischen Ibrahim Ertürk und Peter Hainz (1:3). Kurzen Prozess machte Lucas Stöger anschließend allerdings gegen Siegfried Reinholtz: Gegen den Ersatzmann der Gastgeber siegte Vilshofens Nachwuchshoffnung souverän mit 3:0. Damit war es Radek Drozda vorbehalten, mit seinem 3:0-Erfolg gegen Viktor Ferencz den Schlusspunkt unter diese einseitige Partie zu setzen.

Mit diesem Sieg – es ist der siebte im neunten Spiel – bleiben die Vilshofener weiterhin auf Kurs. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zu Beginn der Saison fand der TTV in seinem zweiten Landesliga-Jahr immer besser in die Spur und belegt zur Weihnachtspause Platz drei (14:4 Punkte) hinter dem TSV Deggendorf (14:2 Punkte) sowie der DJK Bad Höhenstadt (16:0 Punkte). In der am 20. Januar mit einem Heimspiel gegen die DJK Altdorf II beginnenden Frühjahrsrunde wird es für die Vilsstädter, die sich einen Platz unter die ersten drei zum Ziel gesetzt haben, dann darauf ankommen, gegen die niederbayerischen Konkurrenten an der Tabellenspitze zu punkten und sich gleichzeitig gegen die weiteren Teams keinen Ausrutscher zu erlauben. In einer im Vergleich zum Vorjahr deutlich stärkeren Landesliga wird man allerdings in jedem Spiel weiterhin konzentriert zu Werke gehen müssen, will man das gesteckte Ziel erreichen und weiterhin den Anschluss an die beiden Top-Platzierungen halten.

In der Kategorie Spielbetrieb, Top-News.