Der TTV Vilshofen ist in der Tischtennis-Landesliga Süd/Ost seiner Favoritenrolle im Niederbayernderby gerecht geworden: Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Freyung kam das Team von Kapitän Thomas Wiener vor rund 50 Zuschauern zu einem jederzeit ungefährdeten 9:2-Erfolg. In der Tabelle liegen die Vilshofener nach fünf Spieltagen damit weiterhin auf Platz fünf. Damit wahrt der TTV weiterhin den Anschluss an die Top-Platzierungen.
In den Eröffnungsdoppeln sorgte der Gastgeber relativ schnell für klare Verhältnisse: Während Vilshofens Spitzenkombination Drozda/Stöger gegen das sich stark präsentierende Freyunger Doppel Gahbauer/Rodler in der Verlängerung des fünften Satzes unterlag, kamen Wiener/Valka gegen Mistr/Hilgart bzw. Cizek/Ertürk gegen Brick/Bernauer zu jeweils ungefährdeten 3:0-Erfolgen. Die Vilsstädter lagen gegen die erstmals in dieser Saison in Besetzbesetzung angetretenen Waldler damit mit 2:1 in Führung.
Diese bauten die Vilsstädter in der Folge konsequent aus: Radek Drozda kam gegen Martin Hilgart nach anfänglichen Schwierigkeiten immer besser ins Spiel und siegte am Ende deutlich in drei Sätzen. Ebenso deutlich setze sich Jiri Cizek gegen Michal Mistr durch. Im mittleren Paarkreuz gelang dann Thomas Wiener gegen Abwehrspezialist Dieter Brick der sehnlich erwartete erste Einzelerfolg der Saison. Nachdem dann auch Jan Valka gegen Peter Gahbauer in vier Sätzen feines Tischtennis bot, lagen die Hausherren nach knapp eineinhalb Stunden mit 6:1 in Führung. Das hintere Paarkreuz der Vilsstädter hatte anschließend die Chance, mit zwei Siegen praktisch alles klar zu machen: Während sich TTV-Youngster Lucas Stöger gegen Fabian Rodler in drei Sätzen souverän durchsetzte, entwickelte sich am Nebentisch zwischen Ibrahim Ertürk und Martin Bernauer das spannendste Match des Nachmittags. Nach zwischenzeitlicher 2:1-Führung des Freyungers glich Vilshofener Nummer sechs zwar aus, konnte die knappe Niederlage in der Verlängerung des Entscheidungssatzes jedoch nicht abwenden.
Beim Stand von 7:2 aus Sicht der Vilshofener machte Spielertrainer Radek Drozda gegen Michal Mistr dann kurzen Prozess (3:0). Deutlich schwerer tat sich hingegen Jiri Cizek gegen Materialspieler Martin Hilgart. Erst im fünften Satz konnte sich Vilshofens Neuzugang nach einer über weite Strecken ausgeglichen Partie durchsetzen und den 9:2-Heimsieg seiner Mannschaft perfekt machen.
Mit dem dritten Sieg in dieser Saison festigt der TTV Vilshofen seinen Platz im Mittelfeld der Tabelle, ohne dabei den Anschluss an die Spitzenränge zu verlieren: Der an Rang zwei geführte TSV Ottobrunn (8:2 Punkte) hat lediglich zwei Zähler mehr auf dem Konto als der Vizemeister der Vorsaison aus Vilshofen (6:4 Punkte). Für die Vilsstädter wird es in dieser Phase der Saison nun darauf ankommen, mit diesem Heimsieg gestärkt in die verbleibenden vier Partien der Vorrunde zu gehen. „Wir können mit dem bisherigen Saisonverlauf zwar insgesamt zufrieden sein, müssen nun aber eine kleine Serie hinlegen, um auch in der Rückrunde noch ein Wörtchen im Kampf um die beiden Spitzenplätze mitreden zu können“, zieht der 2. TTV-Vorstand Stephan Katzbichler eine erste Zwischenbilanz. Die nächste Gelegenheit zur Fortsetzung der Aufholjagd bietet sich bereits am kommenden Samstag, wenn der TTV in Oberbayern beim Aufsteiger SG Hausham 1901 gastiert.