9:3-Heimsieg: München-Ost in Vilshofen chancenlos – TTV weiterhin auf Platz 2

Der TTV Vilshofen hat in der Landesliga Süd/Ost eine weitere wichtige Hürde genommen. Gegen den ersatzgeschwächten Tabellenvierten ESV München-Ost setzten sich die Gastgeber souverän mit 9:3 durch. Vier Spieltage vor Saisonende rangieren die Vilsstädter mit 23:5 Punkten derzeit sogar auf Tabellenplatz zwei hinter dem TSV Deggendorf (24:4 Punkte), haben jedoch mit der DJK Bad Höhenstadt (22:2 Punkte, zwei Spiele weniger) den Top-Favoriten auf die Meisterschaft dicht im Nacken. 

Vilshofens Top-Akteur: Jiri Cizek

Im Heimspiel gegen die Landeshauptstädter erwischten die Niederbayern einen Start nach Maß: Cizek/Zisler mussten gegen Weimar/Erb zwar in den Entscheidungssatz, entschieden diesen aber souverän mit 11:2 für sich. Auch am Nebentisch ging es zwischen Drozda/Stöger und Adamenko/Neidhardt über die volle Distanz, wobei die Gastgeber wiederum das bessere Ende für sich hatten. Wenig Mühe hatten dagegen Wiener/Ertürk bei ihrem glatten Dreisatzsieg gegen Singer/Leonhardt.

Beim Stand von 3:0 bestritten Jiri Cizek und Jürgen Weimar das erste Einzel des Tages. Dem druckvollen Angriffsspiel des Vilshofener Spitzenspielers hatte die Nummer zwei der Gäste wenig entgegenzusetzen, so dass der TTV auf 4:0 erhöhen konnte. Deutlich schwerer tat sich dagegen Radek Drozda gegen Michail Adamenko. Gegen den Top-Akteur der Münchner musste der Spielertrainer der Vilsstädter eine schmerzliche 1:3-Niederlage einstecken. Ein äußerst spannendes Match entwickelte sich im Anschluss daran zwischen Raffael Zisler und Ottmar Neidhardt. Nach schnellem 0:2-Rückstand konnte Zisler zwar für den 2:2-Ausgleich sorgen, musste sich im Entscheidungssatz aber dennoch mit 6:11 geschlagen geben. Als dann auch Lucas Stöger gegen Claus Erb kein Mittel fand und mit 0:3 unterlag, witterten die Hauptstädter beim Stand von 3:4 aus Sicht der Gäste wieder ihre Chance, doch etwas Zählbares mit nach Oberbayern nehmen zu können. Im hinteren Paarkreuz legte der TTV gegen die beiden Ersatzspieler der Münchner dann aber postwendend nach: Thomas Wiener feierte einen deutlichen Dreisatzsieg gegen Rolf Leonhardt und auch Ibrahim Ertürk, der für den erkrankten Jan Valka kurzfristig ins Team gerückt war, gab gegen Ralf Singer keinen Durchgang ab, so dass der TTV nach knapp zweistündiger Spielzeit mit 6:3 in Führung lag.

In der zweiten Einzelrunde revanchierte sich dann Jiri Cizek bei Michail Adamenko für dessen Sieg gegen seinen Teamkollegen Drozda, der gleichzeitig gegen Jürgen Weimar zu einem ungefährdeten 3:0-Erfolg kam. Beim Stand von 8:3 aus Sicht des TTV sollte dann Raffael Zisler mit seinem knappen Fünfsatzsieg gegen Claus Erb den entscheidenden neunten Punkt für die Gastgeber erzielen.

Der TTV ist mit diesem 9:3-Heimerfolg gegen den Tabellenvierten seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Insgesamt konnten die Vilshofener über weite Strecken der Partie an die starken Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Die Ausgangsposition des letztjährigen Vizemeisters könnte vor den entscheidenden Wochen der Saison kaum besser sein. „Wir wollen in den letzten vier Spielen der Saison den TSV Deggendorf noch abfangen und uns für die Bayernliga-Relegation qualifizieren“, gibt Kapitän Thomas Wiener die Marschroute für die entscheidende Saisonphase vor. Die nächste Partie steht bereits am kommenden Samstag (Spielbeginn 15 Uhr) an, wenn die abstiegsgefährdete SG Hausham 1901 auf dem Schweiklberg gastiert. Im letzten Heimspiel dieser Spielzeit will sich der TTV mit einem Sieg von seinem Heimpublikum verabschieden.

In der Kategorie Spielbetrieb, Top-News.