9:3-Sieg im Spitzenspiel: TTV deklassiert DJK Bad Höhenstadt vor 100 Zuschauern

Im Spitzenspiel der 2. Tischtennis-Bezirksliga Süd erwischte der TTV Vilshofen einen Sahnetag. Als bisher verlustpunktfreier Spitzenreiter empfing man in heimischer Halle mit der DJK Bad Höhenstadt den ärgsten Widersacher im Kampf um die Meisterschaft. Vor rund 100 Zuschauern wurde der Tabellenzweite jedoch von den Vilsstädtern mit 9:3 regelrecht vorgeführt.

TTV Vilshofen e.V. - Herren I (Saison 2014/15): (h.v.l.) Radek Drozda, Jan Valka, Dennis Obermüller, (v.v.l.) Stephan Katzbichler, Thomas Wiener (MF), Sebastian Schacherl

TTV Vilshofen e.V. – Herren I (Saison 2014/15):
(h.v.l.) Radek Drozda, Jan Valka, Dennis Obermüller,
(v.v.l.) Stephan Katzbichler, Thomas Wiener (MF), Sebastian Schacherl

Spielbericht

Aufstellung TTV Vilshofen: 1. Radek Drozda, 2. Dennis Obermüller, 3. Jan Valka, 4. Thomas Wiener, 5. Sebastian Schacherl, 6. Stephan Katzbichler
Aufstellung DJK Bad Höhenstadt: 1. Josef Dovracek, 2. Wolfgang Bernroithner, 3. Ondrej Zenisek, 4. Günter Krawutschke, 5. Rommel Probst, 6. Patrick Pletz

Bereits nach den Doppeln lag der TTV in Führung: Das Vilshofener Spitzendoppel Drozda/Valka behielt gegen Berorithner/Zenisek mit 3:1 die Oberhand. Während Obermüller/Katzbichler gegen die Bad Höhenstädter Topformation Dvoracek/Krawutschke mit 0:3 auf verlorenem Posten standen, siegten Wiener/Schacherl gegen Probst/Pletz sicher mit 3:0.

In der ersten Einzelrunde kam es dann zum Aufeinandertreffen zwischen TTV-Spielertrainer Radek Drozda und dem Österreicher Wolfgang Bernroithner. In einer hochklassigen Partie siegte Vilshofens Nummer 1 souverän mit 3:0. Im zweiten Match des vorderen Paarkreuzes wurden die 100 Zuschauer Zeugen von einer echten Überraschung: Dennis Obermüller siegte mit einer überragenden Leistung gegen den Ex-Europameister Josef Dvoracek mit 3:1 und brachte die Heimmannschaft damit mit 4:1 in Führung. Nach Radek Drozda ist der Vilshofener Obermüller damit erst der zweite Spieler, der Bad Höhenstadts Spitzenakteur in der laufenden Saison eine Niederlage zufügen konnte. Im mittleren Paarkreuz kam es anschließend zu einer Punkteteilung: Jan Valka siegte zwar mit 3:1 gegen den ehemaligen Pfarrkirchner Oberligaspieler Günter Krawutschke, Mannschaftsführer Thomas Wiener unterlag jedoch gegen den bayernligaerfahrenen Bad Höhenstädter Ondrej Zenisek. In den Partien des hinteren Paarkreuzes baute der TTV seine Führung dann aber konsequent aus: Nach dem souveränen 3:0-Erfolg von Sebastian Schacherl gegen Patrick Pletz gelang auch Stephan Katzbichler nach anfänglichem Rückstand ein 3:1-Sieg gegen Rommel Probst. Zur „Halbzeit“ lag der Tabellenführer damit mit 7:2 in Führung.

Im zweiten Einzeldurchgang stand dann das mit Spannung erwartete Duell zwischen Radek Drozda und Josef Dvoracek auf dem Spielplan. Vilshofens Spitzenspieler konnte seinen Erfolg aus der Vorrunde allerdings nicht wiederholen und unterlag an diesem Tag deutlich mit 1:3 gegen den ehemaligen tschechischen Nationalspieler. Der Spieler des Tages war an diesem Nachmittag Dennis Obermüller, der auch seine zweite Einzelpartie gegen den ehemaligen österreichischen Staatsmeister Wolfang Bernroithner mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Beim Stand von 8:3 machte der stark agierende Jan Valka dann gegen Ondrej Zenisek mit seinem 3:0-Sieg den siegbringenden neunten Punkt für die Heimmannschaft.

Mit diesem 9:3-Erfolg ist dem TTV Vilshofen die Meisterschaft der 2. Bezirksliga Süd und der damit verbundene Aufstieg in die 1. Bezirksliga Niederbayern wohl nicht mehr zu nehmen. Durch die geschlossene Mannschaftsleistung gegen den ärgsten Verfolger rangiert der TTV in der Tabelle weiterhin unangefochten an der Spitze (22:0 Punkte). Die DJK Bad Höhenstadt liegt mit 18:4 Punkten bereits deutlich hinter der Wiener-Truppe und dürfte im Aufstiegskampf damit keine Rolle mehr spielen. Die Scholz-Schützlinge können nur mehr auf Ausrutscher des Tabellenführers hoffen und müssen als Tabellenzweiter wohl den steinigen Weg über die Aufstiegsrelegation nehmen.

Spielbericht click-TT

In der Kategorie Spielbetrieb, Top-News.