Die 1. Herrenmannschaft hat am Freitagabend die Saison 2012/13 durch einen 9:5-Heimsieg gegen den LAC Arnstorf 1978 den regulären Teil der Spielzeit erfolgreich abgeschlossen. Das Match gegen die abstiegsbedrohten Kollbachtaler war dabei lange Zeit offen, konnte aber am Ende schließlich doch von der Wiener-Truppe gewonnen werden. Am Ende hatten beide Teams etwas zu feiern: Der TTV die Vizemeisterschaft, die Gäste den Klassenerhalt in letzter Sekunde.

Herren I (Saison 2012/13): (h.v.l.) Dennis Obermüller, Jan Valka, Thomas Wiener (MF), (v.v.l.) Sebastian Schacherl, Herbert Probst und Stephan Katzbichler
Spielbericht
Aufstellung TTV Vilshofen: 1. Dennis Obermüller, 2. Jan Valka, 3. Herbert Probst, 4. Thomas Wiener, 5. Sebastian Schacherl, 6. Alexander Kilian
Aufstellung LAC Arnstorf 1978: 1. Andreas Bachmeier, 2. Roland Schilcher, 3. Andreas Schweikl, 4. Julian Thase, 5. Michael Mitterbauer, 6. Brigitte Märkl
Es scheint, als hätte die 1. Herrenmannschaft ihre zwischenzeitliche Doppelschwäche überwunden: Erneut konnte die Mannschaft zwei der drei Eingangsdoppel für sich entscheiden, da sowohl Obermüller/Valka (3:0 gegen Schilcher/Thase) als auch Wiener/Schacherl (3:2 gegen Bachmeier/Bloos) gewinnen konnten. Letztgenanntes Doppel konnte nach 2:0-Führung erst im fünften Satz mit etwas Glück die Partie zu einem erfolgreichen Ende bringen. Probst/Katzbichler allerdings unterlagen gegen das LAC-Spitzendoppel Schweikl/Mitterbauer mit 0:3 und bleiben damit weiterhin ohne Doppelerfolg in der Rückrunde. Zwischenstand: 2:1
In den Partien des vorderen Paarkreuzes verlor Dennis Obermüller gegen den ehemaligen Oberligaspieler Roland Schilcher mit 1:3. Wäre der Arnstorfer während der Spielzeit regelmäßig zum Einsatz gekommen, hätten die Mannen von Siggi Bloos sicherlich keinerlei Abstiegssorgen gehabt. Die Führung stellte anschließend Jan Valka durch seinen 3:2-Sieg gegen Andreas Bachmeier wieder her, wobei die Nummer 2 des TTV erst nach 0:2-Rückstand besser ins Spiel fand. In der Mitte unterlag anschließend Herbert Probst dem starken Julian Thase mit 1:3. Thomas Wiener jedoch zeigte auch im letzten Saisonspiel eine starke Leistung und ließ Andi Schweikl bei seinem 3:1-Sieg keine Chance. Hinten wurden die Punkte ebenfalls geteilt: Sebastian Schacherl siegte gegen Brigitte Märkl souverän mit 3:0. Das Nachsehen hatte allerdings Stephan Katzbichler gegen Michael Mitterbauer (2:3), so dass die erste Einzelrunde beim Stand von 5:4 aus Sicht des TTV beendet wurde.
In der zweiten Runde unterlag Dennis Obermüller auch ins einer zweiten Partie des Abends gegen Andreas Bachmeier mit 0:3. Jan Valka siegte im sehenswertesten Spiel des Abends gegen Roland Schilcher mit 3:1 und brachte den TTV dadurch wieder in Front. Im mittleren Paarkreuz konnte die „Erste“ dann beide Einzel für sich entscheiden: Herbert Probst steuerte durch einen Fünfsatz-Sieg den siebten Punkt für seine Mannschaft bei. Anschließend war es erneut Thomas Wiener, der durch sein souveränes 3:0 gegen Julian Thase den TTV endgültig auf die Siegerstraße brachte. Den Sack zu machte dann schließlich Sebastian Schacherl, der rechtzeitig zum Saisonende zu alter Stärke zurückfand und Michael Mitterbauer in einem echten Tischtennis-Krimi mit 18:16 im Entscheidungssatz bezwang. Mit der gleichzeitigen Niederlage des TV Freyung II war die Niederlage für die Arnstorfer zu verschmerzen, hatte man schließlich trotzdem die Klasse in letzter Sekunde gesichert.
Dem TTV Vilshofen gelang damit der 14. Sieg in Folge – eine starke Leistung. Insgesamt gesehen kann die Mannschaft von Thomas Wiener mehr als zufrieden mit ihrer ersten Saison in der 2. Bezirksliga sein. Mit der Vizemeisterschaft und der Relegation hatte man mehr erreicht, als man sich eigentlich vor der Saison erhofft hatte. Am 13.04. hat der TTV in eigener Halle die Chance, sich durch den Gewinn des Relegationsturniers der Vizemeister für die entscheidende Partie um den Aufstieg beim TV Ruhmannsfelden zu qualifizieren. Dabei hofft die Mannschaft natürlich auf zahlreiche Zuschauerunterstützung, damit diese als siebter Mann das TTV-Sextett unterstützen. Die genauen Einzelheiten zur Relegation werden rechtzeitig bekannt gegeben.