Wenn man sich über das gestrige Spiel der 1. Herrenmannschaft beim designierten Meister der 2. Bezirksliga Süd unterhält, dann darf sicherlich ein Wort nicht fehlen: Sensation! Mit 9:7 siegten Obermüller, Katzbichler & Co. im Spitzenspiel bei den mit Dvoracek, Bernroithner und Krwatuschke top aufgestellten Gastgebern in Bad Höhenstadt. Dabei fehlte beim TTV mit Herbert Probst sogar die etatmäßige Nummer 3, die allerdings von Dominic Schlaffer bestens vertreten wurde.

Herren I (Saison 2012/13): (h.v.l.) Dennis Obermüller, Jan Valka, Thomas Wiener (MF), (v.v.l.) Sebastian Schacherl, Herbert Probst und Stephan Katzbichler
Spielbericht
Aufstellung TTV Vilshofen: 1. Dennis Obermüller, 2. Jan Valka, 3. Thomas Wiener, 4. Sebastian Schacherl, 5. Stephan Katzbichler, 6. Dominic Schlaffer
Aufstellung DJK Bad Höhenstadt: 1. Josef Dvoracek, 2. Wolfgang Bernroithner, 3. Günter Krawutschke, 4. Kevin Lucaceivc, 5. Rommel Probst, 6. Oscar Probst
Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls von Herbert Probst musste die 1. Mannschaft gestern Nachmittag ihre Doppelaufstellung ändern – und lag damit goldrichtig, denn es sollte der Schlüssel zum Erfolg sein. In den Eingangsdoppel bezwang zunächst das bärenstarke Doppel 1 des TTV, Obermüller/Valka, die Formation Bernroithner/Lukacevic mit 3:2. Nach der erwarteten 0:3-Niederlage von Wiener/Katzbichler gegen Dvoracek/Krawutschke konnte auch das neu formierte Doppel 3 auf ganzer Linie überzeugen: Schacherl/Schlaffer siegten gegen das in der Rückrunde bisher ungeschlagene Doppel Probst/Probst mit 3:1. Damit lag der TTV beim haushohen Favoriten mit 2:1 vorne.
Im Anschluss an die Eingangsdoppel folgte im Spiellokal “Haus des Sports” das Duell zwischen Josef Dvoracek und Jan Valka. Unsere Nummer 2 legte einen außergewöhnlichen Start hin und siegte gegen den Ex-Vizeeuropameister mit 11:3 im ersten Satz. Nach 9:11 und 10:12 im zweiten und dritten Satz konnte Jan im vierten Satz leider seine 8:2-Führung nicht verwerten und unterlag schlussendlich 13:15. Die knappen Sätze zeigen, dass das Spiel durchaus auch einen anderen Spielausgang hätte haben können. In der zweiten Einzelpartie des Nachmittags revanchierte sich Dennis Obermüller bei Wolfgang Bernroithner für seine 2:3-Hinspielniederlage: Mit einer Klasseleistung besiegte der den Bad Höhenstädter Abwehrspieler glatt in drei Sätzen. Zwischenstand: 3:2
In der Mitte lief es anschließend weniger erfreulich für den TTV: Thomas Wiener fand gestern nicht zu seinem Spiel und musste Kevin Lukacevic zu seinem 3:1-Erfolg gratulieren. Auch Sebastian Schacherl konnte gegen den ehemaligen Oberligaspieler Günter Krawutschke wenig ausrichten und unterlag mit 0:3. Besser lief es dagegen in den Partien des hinteren Paarkreuzes: TTV-Youngster und Eigengewächs Dominc Schlaffer kam gegen Rommel Probst zu einem starken 3:0-Erfolg. Erheblich schwerer tat sich dagegen Stephan Katzbichler zunächst gegen Oscar Probst: Den 1:2-Rückstand konnte er aber letztendlich noch in einen knappen 3:2-Sieg umwandeln. Zwischenstand: 5:4 – jetzt witterte der TTV und seine mitgereisten Anhänger langsam die Chance, dass die Sensation tatsächlich möglich ist.
In der zweiten Einzelrunde startete Dennis Obermüller gegen Josef Dvoracek. Das Spiel gegen Bernroithner kostete unserer Nummer 1 allerdings zu viel Kraft, so dass er gegen den Europameister der Senioren von 1995 (Ü40) mit 0:3 unterlag. Besser machte es hingegen Jan Valka, der gegen den österreichischen Abwehrkünstler Bernroithner mit 3:1 die Oberhand behielt. Nichts zu holen war hingegen erneut in der Mitte: Thomas Wiener verlor gegen Günter Krawutschke mit 0:3 und auch Sebastian Schacherl konnte mit seiner 1:3-Niederlage gegen Kevin Lukacevic keinen Punkt beisteuern. Beim Stand von 6:7 waren die Duelle des hinteren Paarkreuzes daher entscheidend. Im Duell der beiden an Position fünf gesetzten Spieler bezwang Stephan Katzbichler Rommel Probst deutlich mit 3:0. Erheblich härter tat sich dagegen Dominic Schlaffer gegen Oscar Probst: Nachdem das Schlussdoppel nach einer sensationellen Leistung von Obermüller/Valka gegen die bis dato ungeschlagenen Dvoracek/Krawutschke bereits mit 3:1 zu Gunsten des TTV entschieden war, drehte Schlaffer nach 0:2-Rückstand schließlich die Partie und siegte mit 11:6 im fünften Satz. Die Sensation war damit perfekt: Der TTV bezwingt den bis dahin verlustpunktfreien Spitzenreiter der 2. Bezirksliga. Endstand: 9:7
Der TTV Vilshofen (24:4 Punkte) hat Dank des unerwarteten Erfolgs den zweiten Platz gefestigt und nach dem 8:8-Unentschieden des TTC Fortuna Passau III (19:9 Punkte) in Arnstorf mittlerweile fünf Punkte Vorsprung auf Platz 3. Auch die DJK Eging (17:7 Punkte) liegt mittlerweile weit abgeschlagen hinter der 1. Herrenmannschaft. Von der Tabellenspitze trennen die Wiener-Truppe nach gestern Nachmittag lediglich zwei Punkte – die DJK-Bad Höhenstadt (26:2 Punkte) muss daher die Aufstiegsfeierlichkeiten vorerst verschieben. Bei aller Freude über den gestrigen Sieg darf jedoch nicht vergessen werden, dass auch der TTV noch ein schweres Restprogramm hat, u.a. mit den Auswärtsspielen bei der DJK Eging und beim TSV Waldkirchen. Dennoch hat die TTV-Mannschaft gestern unter Beweis gestellt, dass sie durchaus in der Lage ist, auch in der Relegation ernsthaft um den Aufstieg in die 1. Bezirksliga mitzuspielen.