Hinter dem Tischtennisverein Vilshofen e.V. liegt erneut eine herausragende Spielzeit: In der Saison 2013/14 bescherten die 3. sowie die 5. Herrenmannschaft dem Sportverein einen Meistertitel sowie eine Vizemeisterschaft. Auf diese beiden Erfolge – es sind die Aufstiege Nummer zehn und elf einer Vereinsmannschaft seit dem Jahr 2009 – wurde im Rahmen eines großen Aufstiegsfestes angestoßen.
Zu Beginn der Veranstaltung konnte der 1. Vorstand Georg Schmöller zahlreiche Ehrengäste im festlich eingedeckten Vereinsheim in Schweiklberg begrüßen. Ganz besonders freute es die Vereinsverantwortlichen, dass mit dem stellvertretenden Landrat Klaus Jeggle und dem 3. Bürgermeister Fritz Lemberger auch Vertreter des Landkreises Passau bzw. der Stadt Vilshofen anwesend waren und die Arbeit der Vereinsmitglieder honorierten. Stellvertretend für die Sponsoren und Förderer des Vereins begrüßte Schmöller den Vorsitzenden des Förderkreies Florian Geier. Für das Kloster Schweiklberg folgte Bruder Sebastian der Einladung des Tischtennisvereins.
„Die Erfolgsstory des TTV Vilshofen konnte erneut um einige Kapitel erweitert werden“, fand Schmöller gleich zu Beginn seiner Ansprache lobende Worte für den 250 Mitglieder starken Tischtennisverein, der damit zu einem der größten Niederbayerns zählt. Zum fünften Mal in Folge stand am Ende der Saison mindestens eine Mannschaft auf dem ersten oder zweiten Tabellenplatz – eine Erfolgsserie, die der Verein auch in den kommenden Jahren aufrecht erhalten will, ist sie doch eindrucksvolles Indiz dafür, dass sich die intensive Vereins- und Jugendarbeit der vergangenen Jahre gelohnt habe. In diesem Jahr sorgten die Herren III und V für Erfolge.

Die erfolgreichen Spieler der Aufstiegsmannschaften mit 1. Vorstand Georg Schmöller, stellv. Landrat Klaus Jeggle (v.r.) sowie 2. Vorstand Stephan Katzbichler und 3. Bürgermeister Fritz Lemberger (v.l.).
Die 3. Herrenmannschaft holte souverän den Meistertitel in der 3. Kreisliga Passau Süd. Die Spieler Tobias Maierhofer, Thomas Kovarik, Florian Göttl, Karl-Heinz Hindringer, Manuel Althammer und Dirk Fischer blieben über die komplette Spielzeit ungeschlagen und gingen nur bei zwei Spielen nicht als Sieger vom grünen Tisch. Für eine echte Überraschung sorgte außerdem die 5. Herrenmannschaft: Erst vor drei Jahren gegründet, holte sie in diesem Jahr die Vizemeisterschaft in der 4. Kreisliga Passau Süd. Verantwortlich für diesen Erfolg waren Anton Stäblein, Christoph Gmeinwieser, Philipp Bauer, Severin Strasser, Martin Edelmann sowie der erst 14-jährige Youngster Patrick Schlaffer. Aufgrund des gleichzeitigen Abstiegs der 4. Mannschaft aus der 3. Kreisliga Passau Süd kommt es allerdings zu einem Kuriosum: Mit der Vizemeisterschaft verhilft die „Fünfte“ ihren Vereinskameraden der 4. Mannschaft doch noch zum Klassenerhalt – und bringt sich selbst folglich um den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse.
Neben diesen beiden Meisterschaften erinnerte Schmöller auch an die starken sportlichen Leistungen der anderen Vereinsteams. So konnte die 2. Herrenmannschaft durch einen knappen Sieg in einem packenden Relegationsspiel den Klassenerhalt in der 1. Kreisliga Passau nach ihrem letztjährigen Aufstieg sicherstellen. Das Aushängeschild des Vereins, die 1. Herrenmannschaft, belegte in der 2. Bezirksliga Niederbayern Süd mit Rang drei erneut einen absoluten Spitzenplatz. In der im September beginnenden Saison peilt die „Erste“, verstärkt durch Neuzugang und Spielertrainer Radek Drozda, den Aufstieg in die 1. Bezirksliga, Niederbayern höchster Tischtennisliga, an. Auch der Mittelfeldplatz in der 2. Kreisliga Passau Süd der neu formierten Jungenmannschaft ist als großer Erfolg für die Jugendförderung des Vereins zu werten.
In seinem Grußwort zollte der stellvertretende Landrat Klaus Jeggle den anwesenden Vereinsmitgliedern höchsten Respekt für ihre Arbeit. Das ehrenamtliche Engagement der Sportvereine sei mehr denn je von unschätzbarem Wert für die Gesellschaft. „Nur im Miteinander, in der Zusammenarbeit von Jung und Alt, ist eine erfolgreiche Vereinsarbeit möglich. Die Erfolge des Tischtennisvereins Vilshofen sind hierfür das beste Beispiel“, so Jeggle, der deutlich herausstellte, dass der Landkreis Passau entgegen anderer Landkreise auch weiterhin an den intensiven Sportförderprogrammen festhalten werde.
Für diese Unterstützung seitens des Landkreises und der Stadt bedankte sich Vorstand Georg Schmöller zum Abschluss sehr herzlich, ist sie in Zeiten immer spärlich fließender Zuschüsse und steigender Verbandsabgaben doch ein wichtiger Pfeiler der Vereine. Ebenso wichtig für den TTV Vilshofen ist die herzliche Beheimatung durch das Kloster Schweiklberg, ohne die die geleistete Vereins- und Jugendarbeit in diesem Ausmaß nicht denkbar wäre. Für das 25-jährige Jubiläum, das der Verein vom 27.-29. Juni im Festzelt in Schweiklberg feiern wird, wünschte Schmöller den anwesenden Mitgliedern zum Abschluss viel Kraft und gutes Gelingen.