Drei Meisterschaften und weiterhin Bayernliga – TTV zieht erneut positive Bilanz

Der Tischtennisverein Vilshofen e.V. blickte im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung erneut auf ein erfolgreiches Sport- und Vereinsjahr zurück. Neben drei errungenen Meisterschaften ist der TTV im 30. Jahr seines Bestehens besonders stolz auf die 1. Herrenmannschaft, die sich als Aufsteiger in der Verbandsoberliga Süd (ehemals Bayernliga) den Klassenerhalt sicherte und somit in der neuen Spielzeit erneut in der höchsten Liga des Bayerischen Tischtennisverbandes aufschlagen darf. Der Tischtennisverein bleibt damit weiterhin der klassenhöchste Verein der Stadt.

Der 1. Vorstand Georg Schmöller (l.) ehrte zusammen mit 2. Vorstand Stephan Katzbichler (r.) langjährige Mitglieder: Winfried-Fellner Zwack und Anneliese Schmöller halten dem TTV seit 30 Jahren die Treue

In seinem Jahresrückblick ging Vorstand Georg Schmöller zunächst ausführlich auf das abgelaufene Vereinsjahr ein. Neben Sommerfest, Weihnachtsfeier, Schafkopfturnieren, verschiedenen Tischtennisturnieren und vielen weiteren Veranstaltungen beteiligte sich der Sportverein auch an den Veranstaltungen der Stadt Vilshofen, so etwa am Volksfestzug sowie am Ferienprogramm. „Wir wollen und werden uns weiterhin nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich in unserer Heimatstadt einbringen“, so Schmöller. So plant der TTV, der bereits seit etlichen Jahren mit der Realschule Schweiklberg eine Schul-AG unterhält, nach der Verpflichtung von A-Lizenztrainer Atikovic eine enge Zusammenarbeit mit den Vilshofener Schulen.

Auch aus sportlicher Sicht kann der TTV rundum zufrieden mit dem abgelaufenen Vereinsjahr sein. Für die Saison 2018/19 stellte der Verein erneut sechs Mannschaften für den Spielbetrieb auf Verbands- und Bezirksebene. Ganz besonders hervor hob Schmöller dabei die Leistungen der 2., 3. und 4. Herrenmannschaft – gleich allen drei Teams erspielten sich den Meistertitel. Die „Zweite“ krönte eine herausragende Saison mit dem 1. Platz in der Bezirksliga und darf damit erstmals in der Vereinsgeschichte in der kommenden Saison in der Bezirksoberliga – der höchsten Spielklasse auf Bezirksebene – an den Start gehen. Auch die 3. Herrenmannschaft erkämpfte sich dank eines 8:5-Erfolgs im letzten Saisonspiel gegen die DJK Eging II die Meisterschaft und spielt künftig in der Bezirksklasse A. Die „Vierte“ fuhr ungefährdet den Titel in der Bezirksklasse C ein und geht in der neuen Spielzeit eine Klasse höher auf Punktejagd.

Nicht unerwähnt ließ Schmöller außerdem die starke Saison der 1. Herrenmannschaft: Als Aufsteiger in die Verbandsoberliga Süd – der höchsten Spielklasse des Bayerischen Tischtennisverbandes – gestartet, erreichte das von Ausnahmespieler Martin Pytlik angeführte Team einen guten Mittelfeldplatz. Damit darf der TTV die Farben der Stadt erneut in ganz Südbayern vertreten. Auch in der kommenden Saison sei es laut Schmöller das erklärte Ziel, diese mit namenhaften Spielern gespickte Klasse zu halten. „Wir wollen dem Vilshofener Tischtennispublikum auch weiterhin Sport auf allerhöchstem Niveau bieten“, so der 1. Vorsitzende. Mit Damir Atikovic, der vom SV Viktoria Preußen nach Niederbayern wechselt, sowie dem erst 20-jährigen, von der DJK Bad Höhenstadt kommenden Joel Mittel ist der TTV auch in der neuen Spielzeit im Kampf um den Klassenerhalt konkurrenzfähig.

Eine besondere Danksagung richtete Schmöller am Ende seines Berichts auch an die Verantwortlichen des Klosters Schweiklberg und der Realschule, welche den Verein seit fast 30 Jahren herzlich beheimaten und durch ihre Unterstützung die Vereins- und Jugendarbeit in diesem Maße erst ermöglichen. Dasselbe gelte für Stadt und Landkreis, deren Zuschüsse für den Verein eine wichtige finanzielle Stütze seien. Ebenso unentbehrlich sei die Arbeit des mittlerweile rund 100 Mitglieder umfassenden Förderkreises mit Florian Geier an der Spitze. „Trainerausbildungen, Ausflüge, Trainingsgeräte und vieles mehr – all dies wäre ohne unseren aktiven Unterstützerzirkel nur sehr schwer finanzierbar“, stellte Schmöller einmal mehr klar. Die steigenden Mitgliedszahlen wertete Schmöller auch als Indiz für die gute Arbeit, die der Verein seit Jahren leiste.

Die anschließenden Kassenberichte sämtlicher Vereinskassiere machten deutlich, dass der TTV Vilshofen im vergangenen Jahr passabel gewirtschaftet hat und dank des Kassenüberschusses für die Zukunft gut aufgestellt ist. Hauptkassier Winfried Fellner-Zwack wies jedoch bei dieser Gelegenheit erneut auf die stetig steigenden Kosten hin, welche die Vereinsfinanzen in zunehmenden Maße belasten würden. Insbesondere die deutlich höheren Kosten für Trainings- und Spielbetriebsbedarf sowie Mehrausgaben für Halle und Vereinsheim veranlasste die Vorstandschaft dazu, der Versammlung eine Erhöhung der jährigen Mitgliedsbeiträge vorzuschlagen. Diesem Vorschlag folgten die anwesenden Vereinsmitglieder einstimmig.

Stolz präsentierten die beiden TTV-Vorstände Georg Schmöller (r.) und Stephan Katzbichler (l.) vor wenigen Wochen den neuen Spitzenspieler und Chefcoach der Vilshofener: Ex-Olympiateilnehmer Damir Atiković (M.)

Die Jahreshauptversammlung nutzten die Vereinsverantwortlichen zudem dazu, die anwesenden Vereinsmitglieder über den Stand der seit Jahresbeginn überwiegend in Eigenregie laufenden Umbaumaßnahmen zu informieren. Neben der Sanierung des Dachbodens und der notwendigen Erneuerung der Heizungsanlage installiert der TTV außerdem eine PV-Anlage auf dem Dach des Vereinsheims. Auch funktioniert der Verein die an das Vereinsheim angrenzenden, bisher sporadisch genutzten Räume zu einer Wohneinheit um, welche künftig dem neuverpflichteten Spielertrainer Damir Atikovic zur Verfügung gestellt wird. Der ehemalige Olympiateilnehmer von 1996 und A-Lizenzinhaber wird als Cheftrainer mit Beginn der neuen Saison sämtliche Trainingseinheiten der Herren- und Jugendmannschaften leiten und gleichzeitig die 1. Herrenmannschaft als Spitzenspieler verstärken.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung bedankte sich Schmöller bei der Vorstandschaft für die Unterstützung und vertrauensvolle Zusammenarbeit während des letzten Jahres, welche als Grundlage der erfolgreichen Vereinsarbeit hoffentlich auch in Zukunft ihre Fortsetzung finden werde. Abschließend überreichte Schmöller, der den Verein seit seiner Gründung 1989 leitet, zusammen mit dem 2. Vorstand Stephan Katzbichler Urkunden und Präsente für 20-jährige (Stephan Katzbichler) sowie 30-jährige (Winfried-Fellner Zwack, Anneliese Schmöller) Treue zum Verein.

In der Kategorie Top-News, Verein.