DTTB-Kampagne „Spiel mit!“: TTV Vilshofen und Realschule starten Kooperation

„Schüler, die Tischtennis spielen, haben bessere Noten”, so der Befund einer aktuellen wissenschaftlichen Studie der Sporthochschule Köln, die gleichsam eine Aufforderung zur Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen darstellt. Dieser Aufforderung kommen der Tischtennisverein Vilshofen und die Coelestin-Maier-Realschule Schweiklberg nun nach.

Freuen sich auf eine langfristige Zusammenarbeit: (v.l.) Schulleiter Michael Zenger, die beiden TTV-Vorstände Stephan Katzbichler und Georg Schmöller sowie Realschullehrer und SAG-Übungsleiter Fabian Grabmeier.

Freuen sich auf eine langfristige Zusammenarbeit: (v.l.) Schulleiter Michael Zenger, die beiden TTV-Vorstände Stephan Katzbichler und Georg Schmöller sowie Realschullehrer und SAG-Übungsleiter Fabian Grabmeier.

Seit diesem Schuljahr kooperieren der TTV Vilshofen und die Coelestin-Maier-Realschule Schweiklberg im Rahmen der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!” des Deutschen Tischtennisbundes und seiner Landesverbände. Gleichzeitig übernehmen die beiden Kooperationspartner damit eine Vorreiterrolle in der Region, in der bisher erst eine einzige Zusammenarbeit im Rahmen der deutschlandweit bereits über 500 Mal umgesetzten DTTB-Aktion initiiert worden ist.

Ziel dieser vom Verband offiziell anerkannten Zusammenarbeit ist es, möglichst vielen Kindern & Jugendlichen den Zugang zur schnellsten Rückschlagsportart der Welt zu ermöglichen und langfristig mit einer Mannschaft am Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teilzunehmen. Neben dem wöchentlichen Tischtennis-Wahlfachangebot (SAG) der Schule, an dem aktuell über 20 Schüler regelmäßig teilnehmen, haben alle tischtennisinteressierten Schüler nun auch die Möglichkeit, für den Zeitraum ihrer Zugehörigkeit zur Realschule sämtliche Vereinsangebote – vom Training unter ausgebildeten Übungsleitern bis zum Ausflug – kostenfrei nutzen zu können. Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien können zudem einen kostenlosen Schläger beantragen, sodass dem Spaß am Tischtennissport wahrlich nichts mehr im Wege stehen dürfte.

Spiel_mit_logo

Die Verantwortlichen von Schule und Verein sind überzeugt, dass die enge Zusammenarbeit für beide Seiten künftig viel Positives bringen werde: Während die Schule ihr attraktives Angebot um eine weitere beliebte und interessante Sportart erweitern und ihren Schülern damit zusätzlich eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anbieten kann, bedeutet die Kooperation für den Tischtennisverein gleichzeitig einen weiteren Baustein in seiner Philosophie der konsequenten Nachwuchsförderung. Die Kooperationspartner hoffen, dass im Rahmen der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ möglichst viele Schülerinnen und Schüler das Angebot wahrnehmen und sich für den Tischtennissport begeistern lassen – angesichts der eingangs erwähnten Studie würden sich darüber gewiss auch Eltern und Lehrer freuen. 

Weitere Informationen

In der Kategorie Top-News, Verein.