Endspiel um die Vizemeisterschaft: TTV gastiert am Samstag beim TSV Deggendorf

Am allerletzten Spieltag der Saison kommt es zum „Endspiel“ um die Vizemeisterschaft zwischen dem TSV Deggendorf und dem TTV Vilshofen (Infos zum Fanbus). Die Ausgangsposition ist dabei für die Gäste, die die Niederlage der Deggendorfer gegen Meister Bad Höhenstadt am vergangenen Wochenende für sich zu nutzen wussten und auf Rang zwei vorrückten, besser: Während der gastgebende Rangdritte (28:6-Punkte) in jedem Fall gewinnen muss, um sich für die Bayernliga-Relegation zu qualifizieren, reicht den Vilsstädtern (29:5 Punkte) bereits ein Unentschieden, um sich wie in der letzten Spielzeit die Vizemeisterschaft zu sichern.

Will mit seiner Mannschaft unbedingt die Vizemeisterschaft: TTV-Kapitän Thomas Wiener

Für den aktuellen Tabellenzweiten aus Vilshofen hätte die Rückrunde kaum besser verlaufen können. Abgesehen vom 8:8-Remis beim TSV Ottobrunn am ersten Spieltag der Rückserie lies die Mannschaft von Kapitän Thomas Wiener keinem Gegner eine Chance und siegte sieben Mal in Serie, zuletzt deutlich mit 9:1 beim SC Baldham-Vaterstetten. Als einziges Team gelang es der besten Rückrundenmannschaft sogar, dem Meister aus Bad Höhenstadt beim 9:4-Heimsieg auf beeindruckende Art und Weise eine deutliche Niederlage beizubringen. Nun wollen die Vilshofener im Auswärtsspiel beim TSV Deggendorf den letzten Schritt machen und sich für die Aufstiegsrelegation qualifizieren, zumal man mit den Donaustädtern noch eine Rechnung offen hat: Neben der DJK Bad Höhenstadt war der TSV die einzige Mannschaft, die die Vilsstädter in dieser Saison besiegen konnte.

Während der TTV in Bestbesetzung antreten wird, müssen die Gastgeber verletzungsbedingt auf ihre eigentliche Nummer zwei Zdenek Zaspal verzichten. Das vordere Paarkreuz der Gäste  um Jiri Cizek und Radek Drozda präsentierte sich zuletzt in herausragender Verfassung; beide Spitzenakteure waren in der Rückrunde nur je zweimal zu besiegen und zählen zurecht zu den besten Spielern der Liga. Allerdings stehen diesen mit den Deggendorfern Jiri Sulc sowie Egor Shustsenka, den der TSV in letzter Minute vor dem Saisonfinale aufgrund der Verletzungsmisere noch verpflichtete, ebenfalls zwei Top-Akteure gegenüber. In der Mitte werden Raffael Zisler – derzeit mit einer Bilanz von 10:2 bester Mann des mittleren Paarkreuzes – sowie Youngster Lucas Stöger gegen Helmut Neudecker und Christian Maag an die Tische treten. Wie auch an Position eins und zwei dürfte sich auch in den Vergleichen dieser beiden Positionen ein offener Schlagabtausch entwickeln. Im hinteren Paarkreuz bietet der TTV mit Jan Valka und Kapitän Thomas Wiener zwei sehr routinierte Spieler auf, die jedoch gegen Erwin Schnelldorfer und Fabian Neudecker ebenfalls stark gefordert sein werden. Spannungsgeladen versprechen auch die Doppelbegegnungen dieses Abends zu werden, verfügen beide Teams doch über sehr ausgeglichene und spielstarke Kombinationen, die zusammengerechnet jeweils eine hochpositive 19:6-Bilanz in der Rückrunde vorweisen können.

„Wir wollen unsere starke Serie der Rückrunde jetzt auch erfolgreich zu Ende bringen und uns für eine tolle Saison mit der Bayernliga-Relegation belohnen. Es wird eine enge Partie zweier Top-Mannschaften auf Augenhöhe, aber wir vertrauen auf unseren Lauf“, gibt sich Vilshofens Nummer drei Raffael Zisler vorsichtig optimistisch. Zwar ist in diesem „Endspiel“ kein klarer Favorit auszumachen, doch ein kleiner psychologischer Vorteil könnte in der Tat auf Seiten der Gäste aus Vilshofen liegen: Während der TTV mit einer Serie von sieben Siegen in Folge im Gepäck nach Deggendorf reist, mussten die Gastgeber am vergangenen Wochenende eine schmerzliche 5:9-Pleite gegen die DJK Bad Höhenstadt einstecken. Aufgrund dieser Heimniederlage muss der TSV das „Endspiel“ nun unbedingt gewinnen, will man die Vilsstädter noch von Rang zwei verdrängen und die Saison um die am Sonntag kommender Woche beim TSV Schwabhausen stattfindende Bayernliga-Relegation verlängern.

In der Kategorie Spielbetrieb, Top-News.