Der TTV Vilshofen gastiert am drittletzten Spieltag der Tischtennis-Landesliga Süd/Ost am kommenden Samstagnachmittag (Spielbeginn 14:30 Uhr) bei Tabellenschlusslicht TV Freyung. Beide Mannschaften gehen unter völlig unterschiedlichen Vorzeichen in die Partie: Während die Gäste aus der Donaustadt den nächsten Sieg im Kampf um die Vizemeisterschaft ins Visier nehmen wollen, brauchen die Kreisstädter als Rangletzter ein kleines „Tischtenniswunder“, um im Saisonfinale zumindest noch auf den Relegationsplatz vorrücken zu können.
Die Gastgeber, die kurioserweise aufgrund der Sanierung in der Turnhalle im Herbst in der Rückrunde acht Heimspiele am Stück bestreiten, kämpfen in Bayerns zweithöchster Verbandsliga buchstäblich ums Überleben. Lediglich drei Punkte hat die Mannschaft um Spielführer Peter Gahbauer bisher auf dem Konto, einer davon ist ihr in der Rückrunde beim 8:8-Unentschieden gegen den TuS Bad Aibling II gelungen. Aufgrund des schweren Restprogramms des TV und der Tatsache, dass der Abstand zum Relegationsplatz bereits drei Punkte beträgt, ist der Abstieg der Gastgeber in die Bezirksliga wohl bereits so gut wie besiegelt.
Der derzeitige Tabellendritte aus Vilshofen wird also schon alleine aufgrund der Tabellensituation auch in Freyung als Favorit an die Tische treten, zumal beim TTV der wiedergenesene Spielertrainer Radek Drozda ins Aufgebot zurückkehrt. Die Vilshofener wollen sich im Fernduell um die Vizemeisterschaft – die DJK Bad Höhenstadt (26:2 Punkte) dürfte sich den ersten Tabellenplatz wohl nicht mehr nehmen lassen – keinen Ausrutscher erlauben. Mit einem doppelten Punktgewinn beim TV könnte die Mannschaft von Thomas Wiener (25:5 Punkte) zumindest vorübergehend wieder am TSV Deggendorf (26:4 Punkte), der dieses Wochenende spielfrei hat, vorbeiziehen. Eine Entscheidung, wer an der Aufstiegsrunde zur Bayernliga teilnehmen darf, fällt wohl erst am letzten Spieltag: Dann gastiert der TTV in Deggendorf zum finalen „Showdown“.