Zum Heimauftakt in der Tischtennis-Verbandsoberliga Süd empfängt der TTV Vilshofen am kommenden Samstagnachmittag um 14 Uhr mit der SB DJK Rosenheim einen der Top-Favoriten auf die Meisterschaft auf dem Schweiklberg. Während sich die Gastgeber nach zwei absolvierten Partien mit 1:3 Punkten derzeit nur auf dem achten Rang wiederfinden, führen die Gäste die Tabelle mit 5:1 Punkten souverän an. Die Favoritenrolle ist somit zumindest auf dem Papier klar verteilt.
Der Saisonstart vor knapp einem Monat verlief für die Vilsstädter erneut alles andere als erhofft. Wie schon in der Vorsaison, als sich Chefcoach Damir Atikovic kurz vor Saisonstart einen Rippenbruch zuzog, war der TTV auch dieses Mal vom Pech verfolgt. Unmittelbar vor den ersten beiden Spieltagen der neuen Runde verletzte sich mit Neuzugang Veit Heller einer der Hoffnungsträger der stark verjüngten Vilshofener Mannschaft am Daumen. Zu allem Überfluss zog sich beim Abschlusstraining auch noch Nachrücker Nikolas Adjan eine Bänderdehnung zu und stand somit ebenfalls nicht zur Verfügung. Konnte die Mannschaft um den erst 18-jährigen Johannes Dünnbier, der seine Sache als kurzfristig Nachgerückter hervorragend machte, beim TuS Bad Aibling noch ein 6:6-Unentschieden erkämpfen, unterlag man am Abend desselben Tages gegen den TV Boos 1924 knapp mit 5:7.
Rechtzeitig zum Heimauftakt am kommenden Samstag können die Gastgeber nun allerdings aus dem Vollen schöpfen. Neben Neuzugang Veit Heller (TB Regenstauf, Oberliga) wird auch Mario Pfannenstein (DJK SB Landshut, Verbandsoberliga) im mittleren Paarkreuz erstmals vor heimischer Kulisse im TTV-Trikot auflaufen. Im vorderen Paarkreuz steht neben dem bisher ungeschlagenen Martin Pytlik auch Vilshofens spielender Chefanweiser Damir Atikovic zur Verfügung. Komplettiert wird das Aufgebot von Joel Mittel sowie Mannschaftsführer Raffael Zisler.
In der vergangenen Saison konnten beide Mannschaften je ein Duell für sich entscheiden. Während der TTV das Hinspiel klar mit 9:3 für sich entscheiden konnte, unterlag man in der Rückrunde knapp mit 7:9. Im Vergleich zur Vorsaison konnten sich die Oberbayern allerdings mit dem Slowenen Miha Grampovcnik an Position eins entscheidend verstärken. Der 23-jährige Linkshänder bringt trotz seines jungen Alters bereits einiges an internationaler Erfahrung mit und wusste bei seinen bisherigen Auftritten mit einer Einzelbilanz von 4:2 zu überzeugen. Mit Crt Lovro Grm Urbancic verfügen die Rosenheimer außerdem über einen weiteren spielstarken Slowenen an Position zwei. Mit Wolfgang Hundhammer sowie dem bisher noch nicht zum Einsatz gekommenen Michael Silhak haben die Gäste zudem ein bärenstarkes mittleres Paarkreuz im Angebot. Etatmäßig komplettiert wird Rosenheims Mannschaft von Maximilian Loof und Layan Neumann.
In welcher Besetzung die Rosenheimer jedoch letztlich in Vilshofen und anschließend in Deggendorf antreten werden, bleibt abzuwarten. In den bisher absolvierten Partien gegen Bad Aibling (6:6), Boos (8:4) sowie Kolbermoor (12:0) trat der letztjährige Tabellenachte jedenfalls kein einziges Mal in Bestbesetzung an. So oder so geht es für die Gastgeber nach der rund vierwöchigen Pause vorrangig darum, im ersten Heimspiel der neuen Saison zurück in den Wettkampfmodus zu finden. „Wir wollen es den Gästen so schwer wie möglich machen und uns das nötige Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben holen“, so TTV-Pressesprecher Stephan Katzbichler. Nach einer neuerlichen dreiwöchigen Pause beginnen für seine Mannschaft dann mit dem Koppelspiel in Dillingen und Westheim endgültig die entscheidenden Wochen der Vorrunde. „Wir wollen uns bis Weihnachten eine gute Ausgangsposition im Kampf um den Klassenerhalt erarbeiten, das ist das Ziel“, so Katzbichler.