Die 1. Herrenmannschaft um die beiden Youngsters Jonas Vielhuber und Stephan Katzbichler gastierte am vergangenen Samstag beim FC Thyrnau. Auch wenn vor dieser Partie die beiden Mannschaften lediglich ein Punkt voneinander trennte, wollte das Sextett unbedingt die nächsten zwei Punkte holen.
Spielbericht
Aufstellung TTV Vilshofen: 1. Jan Valka, 2. Herbert Probst, 3. Thomas Wiener, 4. Jonas Vielhuber, 5. Gerhard Praml, 6. Stephan Katzbichler
Aufstellung FC Thyrnau: 1. Johannes Rahn, 2. Michael Schiffler, 3. Michael Reithmaier, 4. Peter Schiffler, 5. Peter Rieger, 5. Alois Bauer
Die Ausgangssituation war vor diesem Spiel klar: Der TTV Vilshofen rangierte auf Platz 4 der Tabelle mit 4:2 Zählern; dicht dahinter der Gastgeber aus Thyrnau mit 3:3 Punkten. Diese Konstellation ließ also nach zwei knappen 9:7-Siegen der 1. Herrenmannschaft erneut auf ein enges Spiel schließen. Leider konnte der FC Thyrnau jedoch die etatmäßige Nummer 1 und Nummer 5 nicht aufbieten, so dass der TTV letztendlich favorisiert in das Duell ging.
Aus den Doppelpaarungen konnte der TTV – mal wieder in dieser Spielzeit möchte man sagen – mit nur einem Zähler herausgehen, so dass man mit 1:2 in Rückstand geriet. Auch wenn die 1. Herrenmannschaft die Doppel mittlerweile umgestellt hat, so sind die neue Formationen noch nicht hundertprozentig aufeinander abgestimmt und noch steigerungsfähig. Lediglich Valka/Wiener konnten sich überlegen mit 3:0 durchsetzen.
In den folgenden Einzelpartien erwischte der TTV dann einen besseren Start: Valka ließ gegen Michael Schiffler nichts anbrennen und siegte mit 3:1. Er konnte damit seine Bilanz nach den ersten acht im Trikot des TTV Vilshofen absolvierten Einzeln auf 7:1 ausbauen und überzeugt damit bisher auf ganzer Linie.
Auch Eigengewächs und Supertalent Herbert Probst setzte sich gegen Johannes Rahn mit 3:1 durch. Damit konnte der zwischenzeitliche Rückstand in eine 3:2 Führung umgewandelt werden.
Mannschaftsführer Thomas Wiener war es anschließend abermals im mittleren Paarkreuz, der erneut unter Beweis stellte, dass er sich in absolut herausragender Form befindet. Sein junger Gegner Peter Schiffler hatte nur im zweiten Satz, den er mit 11:9 für sich entscheiden konnte, ernsthaft etwas gegen das Materialspiel der Nummer 3 des TTV entgegen zu setzen. Endstand in diesem Einzel: 3:1 für Wiener.
Genau gegenteilig läuft es bisher jedoch bei Jonas Vielhuber, der auch am 4. Spieltag zu keiner Zeit zu alter Form zurückfinden konnte – auch nicht gegen seinen Thyrnauer Kontrahenten Michael Reithmaier, der Vielhuber klar mit 0:3 abfertigte.
Im hinterern Paarkreuz war dann zunächst Stephan Katzbichler gefragt, den Zwischenstand von 4:3 positiv für den TTV Vilshofen zu verändern und den FC Thyrnau nicht ins Spiel kommen zu lassen. Und er war zur Stelle: 3:0 gewann er gegen Peter Rieger.
Gerhard Praml, der sich an diesem Tag in deutlich aufsteigender Form präsentierte, tat es ihm gleich und setzt sich gegen Alois Bauer 3:0 durch. Somit stand es nach der Hälfte 6:3 für den TTV Vilshofen – beste Voraussetzungen also, in der zweiten Runde alles klar zu machen.
Diese eröffneten die beiden an Nummer 1 gesetzten Akteure Jan Valka und Johannes Rahn, der dem Vilshofener Neuzugang in einem sehenswerten Match gut Paroli bieten konnte, unterm Strich jedoch nach einer 1:3-Niederlage nichts Zählbares für seinen FC Thyrnau holen konnte.
Im Duell Herbert Probst gegen Michael Schiffler konnte der FC Thyrnau aber dann einen Punkt für sich verbuchen, nachdem sich Schiffler mit 3:1 durchsetzten konnte. Probst konnte nicht an seine Leistung aus dem ersten Einzel anknüpfen. Der Zwischenstand lautete somit 7:4.
In der Mitte war es anschließend der Chef höchstpersönlich, der mit einem 3:1 über Michael Reithmaier auf 8:4 erhöhte. Aus Sicht des TTV bleibt nur zu hoffen, dass Thomas Wiener seine aktuelle Leistung bis zum nächsten Spieltag am 5. November konservieren kann.
Ein besserer Tag ist dagegen Jonas Vielhuber zu wünschen, der auch sein zweites Einzel an diesem Tag gegen Peter Schiffler mit 1:3 abgeben musste. Im kommenden Heimspiel den hat die Nummer 4 des TTV wieder die Chance, zu alter Form zurück zu finden.
Mit einer 8:5 Führung ließ der TTV dann nichts mehr anbrennen: Gerhard Praml gewann das letzte Einzel an diesem Tag gegen Peter Rieger mit 3:1 und setzt damit den Schlussstrich unter diese Begegnung zwischen dem TTV Vilshofen und dem FC Thyrnau. Endstand: 9:5 für den TTV Vilshofen.
Die 1. Herrenmannschaft befindet sich somit nach drei Siegen und einer Niederlage bereits auf Platz 3 der Tabelle, punktgleich mit dem Tabellenzweiten SV Aicha – eine tolle Leistung für einen Aufsteiger. Nach einer Woche Pause auf Grund der Bezirksmeisterschaften empfängt der TTV Vilshofen den Tabellenvorletzten TSV Spiegelau am Samstag, den 05. November um 19:30 Uhr zum Heimspiel. Mit einem weiteren Sieg könnten die Wiener-Schützlinge bereits zu diesem frühen Zeitpunkt der Vorrunde einen riesigen Schritt in Richtung gesichertes Mittelfeld machen.