Die 1. Herrenmannschaft ist zurück in der Erfolgsspur! Das intensiv geführte, über drei Stunden dauernde Match entwickelte sich sowohl für Zuschauer als auch für die Spieler zu einem echten Tischtennis-Kirmi, in dem die Mannschaft von Thomas Wiener mit einer tollen Leistung knapp mit 9:7 gegen den TTC Fortuna Passau IV die Oberhand behielt.
Spielbericht
Aufstellung TTV Vilshofen: 1. Jan Válka, 2. Herbert Probst, 3. Thomas Wiener, 4. Jonas Vielhuber, 5. Gerhard Praml, 6. Stephan Katzbichler
Aufstellung TTC Fortuna Passau IV: 1. Adrian Winkler, 2. Helmut Seidl, 3. Willi Zacharias, 4. Christian Lederer, 5. Julian Freudenstein, 6. Kevin Lukacevic
Die Doppelumstellung machte sich für den TTV bezahlt. Erstmals liefen die Vilshofener in der Formation Válka/Wiener, Probst/Vielhuber und Praml/Katzbichler auf. Sowohl Valka/Wiener als auch Probst/Vielhuber konnten ihre Doppel klar mit 3:0 bzw. 3:1 gewinnen. Lediglich Praml/Katzbichler mussten sich gegen Freudenstein/Lukacevic mit 1:3 geschlagen geben.
Im vorderen Paarkreuz dominierte dann TTV-Neuzugang Jan Válka, der einen glänzenden Auftritt am gestrigen Abend hinlegte, seinen Gegner Helmut Seidl und gewann deutlich mit 3:1. Herbert Probst hingegen hatte gegen den jungen, überaus talentierten und sympathischen Nachwuchsspieler Adrian Winkler mit 1:3 das Nachsehen.
Im mittleren Paarkreuz war es dann erneut Thomas Wiener, der mit seinem Noppenspiel für den nötigen Zähler sorgte. Der Kapitän beherrscht sein Noppenspiel immer mehr und brachte seinen Gegner Christian Lederer – ebenfalls ein absolutes Nachwuchstalent – zur Verzweiflung. Mit 3:1 konnte er sich deutlich durchsetzen. Im zweiten Match im mittleren Paarkreuz schlug dann die Stunde von Jonas Vielhuber. Nach 0:2-Rückstand konnte er das Spiel gegen Willi Zacharias noch drehen und gewann im 5. Satz knapp mit 11:7 gegen seinen Kontrahenten. Der TTV lag damit mit 5:2 in Front.
Im Hinteren Paarkreuz konnte die “Erste” in der ersten Runde keinen Zähler für sich verbuchen. Sowohl Praml als auch Katzbichler unterlagen ihren Gegnern deutlich mit 1:3 bzw. 0:3, so dass sich zur Halbzeit ein Zwischenstand von 5:4 ergab.
Im anschließenden Match zwischen Válka und Winkler zeigte die aus Budweis stammenende Nummer 1 des TTV dann sein Können und besiegte seinen Gegner mit 3:1. Schlechter lief es hingegen für Herbert Probst, der auf das unangenehme Materialspiel von Helmut Seidl keine Antwort fand und 0:3 unterlag. Zwischenstand: 6:5
In der Mitte sorgte dann Mannschaftsführer Thomas Wiener höchst persönlich für den nächsten Punkt: Sein Gegner Willi Zacharias fand gegen den glänzend aufspielenden Kapitän überhaupt kein Mittel und musste sich ganz klar mit 0:3 geschlagen geben. Jonas Vielhuber hingegen musste nach großem Kampf seinem Gegner Christian Lederer zum 3:2-Sieg gratulieren. Zwischenstand: 7:6 für den TTV
Es sollte sich also wie bereits im Auswärtsspiel beim SV Pocking im hinteren Paarkreuz entscheiden, ob der TTV eine Niederlage einstecken muss oder gar einen Sieg oder ein Unentschieden für sich verbuchen kann. Im Duell der beiden an Position 5 gesetzten Spieler – Praml und Freudenstein – konnte sich die Fortuna mit 3:1 durchsetzen. Im zweiten Einzel hingegen – Katzbichler gegen Lukacevic – konnte die Nummer 6 des TTV einen 1:2-Satzrückstand drehen und sich schließlich im fünften Satz knapp mit 11:8 durchsetzen. Zwischenstand 8:7
Das Schlussdoppel musste also die Entscheidung bringen. Das neu-formierte 1er-Doppel des TTV Válka/Wiener machte seine Sache wie bereits im Eingangsdoppel glänzend und setzte sich ohne Probleme 3:0 gegen Seidl/Zacharias durch. Es scheint, als hätte der TTV am 3. Spieltag endlich seine perfekten Doppelformationen gefunden.
Die 1. Herrenmannschaft kann nach drei Spieltagen somit voll zufrieden sein: Nach dem Auftaktsieg beim SV Pocking folgte beim TTC Eggenfelden zwar eine schmerzliche 4:9-Niederlage, die jedoch gestern mit dem 9:7-Erfolg über den TTC Fortuna Passau IV wieder vergessen gemacht werden konnte. Der TTV hat somit zumindest für den heutigen Tag den 3. Tabellenplatz inne. Nächsten Samstag erwartet das Sextett auswärts beim FC Thyrnau erneut ein heißer Tanz.