Standesgemäß verabschiedete sich die 1. Herrenmannschaft am vergangenen Freitag aus der 3. Bezirksliga Süd. Im Heimspiel gegen den TTC Eggenfelden revanchierte sich die Meistermannschaft für die 4:9-Hinspielpleite und siege deutlich mit 9:3. Damit geht für die Wiener-Truppe eine perfekte Saison zu Ende, die die Mannschaft zum dritten Mal in Folge als Aufsteiger beendet. Nächste Saison schlägt der TTV Vilshofen in der 2. Bezirksliga Süd auf.

Meister der 3. Bezirksliga 2011/12: (h.v.l.) Jan Valka, Gerhard Praml, Kapitän Thomas Wiener, (v.v.l.) Jonas Vielhuber, Herbert Probst und Stephan Katzbichler
Nach den Eingangsdoppeln standen die Zeichen für den TTV bereits auf Sieg: Alle drei Doppel konnte die Mannschaft von Thomas Wiener für sich entscheiden. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass das Spitzendoppel Valka/Wiener mit einer Bilanz von 18:0 Spielen während der ganze Runde ohne Niederlage blieb. Auch die 12:4-Bilanz des Dreierdoppels Praml/Katzbichler kann sich mehr als sehen lassen.
In den Einzeln ließ die “Erste” dann nichts mehr anbrennen und machte den Sack zügig zu. Für den TTV punkteten Jan Valka (2), Herbert Probst, Thomas Wiener (2) sowie Gerhard Praml. Der Vilshofener Neuzugang Jan Valka überzeugte in seiner ersten Saison für den TTV mit einer Bilanz von 32:2 Einzeln auf ganzer Linie. Auch Mannschaftsführer Thomas Wiener spielte mit 25:6-Einzeln eine überragende Saison und kann die beste Bilanz des mittleren Paarkreuzes vorweisen; Stephan Katzbichler kann in seiner ersten Saison als Stammspieler der “Ersten” mit 17:7-Einzeln ebenfalls zufrieden sein. Entscheidend für den Aufstieg war allerdings die mannschaftliche Geschlossenheit und Disziplin während der kompletten Spielzeit.
In der neuen Saison wartet nach dem dritten Aufstieg in Folge die 2. Bezirksliga auf die 1. Herrenmannschaft. Unter anderem erwarten den TTV in einer interessanten Liga das Stadtderby gegen die TG Vilshofen sowie weitere sehenswerte Duelle, z.B. gegen die DJK Eging oder die DJK Bad Höhenstadt um Ex-Europameister Josef Dvoracek. In der im September beginnenden Saison wird das Ziel dann ganz klar Klassenerhalt lauten – eine Aufgabe, die schwer genug werden dürfte. Die Planungen für die neue Spielzeit haben bereits begonnen.