Jahreshauptversammlung: TTV bleibt unter bewährter Führung

Der TTV blickte im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung trotz der Corona-Pandemie auf ein gelungenes Vereinsjahr zurück, welches erneut besonders von den mittlerweile seit zwei Jahren andauernden, nun aber fast abgeschlossenen Umbaumaßnahmen am Vereinsheim in Schweiklberg geprägt war. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurden Georg Schmöller und Stephan Katzbichler von den anwesenden Mitgliedern einstimmig an der Vereinsspitze bestätigt.

Geehrt für ihre langjährige Treue zum Tischtennisverein: Die wiedergewählten Vorstände Georg Schmöller (r.) und Stephan Katzbichler (l.) überreichten Andreas Hessheimer (v.l.; 10 Jahre), Florian Geier (10 Jahre) und Gerhard Waldmann (25 Jahre) Urkunden und Präsente.


In seinem Jahresrückblick ging Vorstand Georg Schmöller zunächst ausführlich auf das abgelaufene Vereinsjahr ein. Die Corona-Pandemie brachte das Vereinsleben teilweise fast vollständig zum Erliegen, da aufgrund der Beschränkungen verständlicherweise nur sehr wenige Veranstaltungen durchgeführt werden konnten. „Aus sportlicher Sicht war die Pandemie-Saison für uns aber dennoch sehr erfolgreich“, so Schmöller, der in diesem Zusammenhang an das vereinsinterne Finale in der Wertungsklasse der Herren A bei den Niederbayerischen Meisterschaften in Passau erinnerte. Auf dem Weg ins Endspiel hielten der spätere Sieger Joel Mittel und Johannes Dünnbier insbesondere die Konkurrenz des großen Rivalen Fortuna Passau auf Distanz und machten den Niederbayerischen Meister des Jahres 2020 schließlich unter sich aus. Mit dem erst 14-jährigen David Sander konnte der TTV außerdem einen weiteren Meistertitel in der Wertungsklasse der Herren D für sich verbuchen. Im Mannschaftsspielbetrieb brachte die coronabedingt annullierte Saison 2020/21 keine Veränderungen mit sich, so dass die sechs Mannschaften der Schweiklberger in der im Herbst startenden Spielzeit erneut in denselben Ligen an den Start gehen werden.

So wird die 1. Herrenmannschaft des Vereins zum vierten Mal in Folge in der Verbandsoberliga Süd (ehemals Bayernliga) aufschlagen. Nach dem abgelehnten Aufstieg in die fünftklassige Oberliga vor einem Jahr setzt der TTV auf den unveränderten Kader des Vorjahres. Neben dem ehemaligen Passauer Zweitligaspieler Martin Pytlik und dem ehemaligen Olympiateilnehmer und aktuellen Vereinstrainer Damir Atikovic hat die Mannschaft von Kapitän Raffael Zisler mit Veit Heller, Mario Pfannenstein und Joel Mittel gleich drei junge Top-Nachwuchskräfte aus der Region in ihren Reihen. „Wir sind für die neue Spielzeit in der 6. Liga erneut hervorragend aufgestellt und wollen von Anfang an im gesicherten Mittelfeld mitspielen“, so 2. Vorstand Stephan Katzbichler.

Gespickt mit vielen jungen Tischtenniscracks geht auch die „Zweite“ in der Landesliga Südsüdost an den Start und auch die 3. Herrenmannschaft startet, verstärkt um die Neuzugänge Tomasz Sander und Simon Büttner, aussichtsreich in der Bezirksliga. Mit insgesamt fünf Herrenteams sowie einer Jugendmannschaft zählt der TTV auch in der Saison 2021/22 zu den mannschaftsstärksten Vereinen des Tischtennis-Bezirks Niederbayern Ost.

Ausführlich ging Schmöller ebenso wie Förderkreis-Vorstand Florian Geier auch auf die mittlerweile seit 2019 andauernden Umbauarbeiten am Vereinsheim in Schweiklberg ein. Mit einer Investition von über 60 000 Euro habe der Verein eine PV-Anlage auf dem Dach installiert, eine Wohnung für den Vereinstrainer geschaffen sowie nach Renovierungsarbeiten im Vereinsheim nun auch das Dachgeschoss in Eigenregie komplett saniert und ausgebaut. Entstanden sind so neben zwei Gästezimmern und Sanitäranlagen auch ein großer Besprechungsraum mit Büro sowie weitere Lagermöglichkeiten. „Diese Umbaumaßnahmen waren nur möglich, weil zahlreiche Vereinsmitglieder in den vergangen beiden Jahren unzählige Stunden ihrer Freizeit für den Verein geopfert haben und wir auch von vielen regionalen Betrieben sehr gut unterstützt wurden“, bedankten sich Schmöller und Geier. Bis Herbst will der Verein nach coronabedingten Verzögerungen nun auch die letzten Arbeiten am Vereinsheim abgeschlossen haben, um sich pünktlich zum Start der neuen Tischtennissaison wieder voll und ganz auf das Sportliche konzentrieren zu können.

Eine besondere Danksagung richtete Schmöller am Ende seines Berichts auch in Richtung des Klosters Schweiklberg. Ohne die herzliche Beheimatung und die große Unterstützung des Vereins durch das Kloster seit rund 30 Jahren sei die Vereins- und Jugendarbeit in dem geleisteten Maße nicht vorstellbar. Dasselbe gelte für Stadt und Landkreis, deren Zuschüsse für den Verein eine wichtige finanzielle Stütze seien. Ebenso unentbehrlich sei die Arbeit des mittlerweile rund 100 Mitglieder umfassenden Förderkreises mit Florian Geier an der Spitze. „Trainerausbildungen, Ausflüge, Trainingsgeräte und vieles mehr – all dies wäre ohne unseren aktiven Unterstützerzirkel nur sehr schwer finanzierbar“, stellte Schmöller einmal mehr klar. Die konstant hohen Mitgliedszahlen – zusammen mit dem Förderkreis gehören dem TTV rund 250 Personen an – wertete Schmöller auch als Indiz für die gute Arbeit, die der Verein seit Jahren leiste. In Ostbayern sei Vilshofen auch weiterhin als Tischtennis-Hochburg anerkannt.

Die anschließenden Kassenberichte sämtlicher Vereinskassiere machten deutlich, dass der TTV Vilshofen im vergangenen Jahr trotz coronabedingter Einnahmeausfälle sehr passabel gewirtschaftet hat und so auch für die Zukunft gut aufgestellt ist. Der Kassenprüfungsbericht bescheinigte allen Vereinskassieren eine tadellose Buchführung, so dass die vorgeschlagene Entlastung der Vorstandschaft von der Versammlung schließlich einstimmig durchgeführt wurde.

Die anschließend durchgeführten Neuwahlen für die Wahlperiode bis einschließlich 2025 standen unter der Leitung von Wahlvorstand Jonas Vielhuber und brachten keine allzu großen Veränderungen, nachdem sich die meisten bisherigen Vorstandschaftsmitglieder erneut um ihr Amt beworben hatten. Als 1. Vorstand wählte die Versammlung einstimmig Georg Schmöller, der den Verein seit seiner Gründung im Jahr 1989 anführt. Sein Stellvertreter bleibt Stephan Katzbichler, der dieses Amt seit 2009 bekleidet und ebenfalls einstimmig bestätigt wurde. Die weiteren Ergebnisse der Neuwahlen: 1. Kassier: Winfried Fellner-Zwack, 2. Kassier: Manuela Fellner; 1. Schriftführer: Christoph Gmeinwieser, 2. Schriftführerin: Lisa Geier; Sportwart: Philipp Bauer; Jugendwart: Tobias Maierhofer; Gerätewart: Gerhard Praml; Vergnügungswart: Thomas Kovarik; Jugendsprecher: Sebastian Brückner, Stüberlwartin: Monika Schönhofer; Pressesprecher: Stephan Katzbichler; Kassenprüfer: Anneliese Schmöller, Florian Geier; Beisitzer: Andreas Hessheimer.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung bedankte sich Schmöller bei der Vorstandschaft für die Unterstützung und vertrauensvolle Zusammenarbeit während der letzten Jahre, welche als Grundlage der erfolgreichen Vereinsarbeit hoffentlich auch in Zukunft ihre Fortsetzung finden werde. Ebenso bedankte er sich bei A-Lizenztrainer Damir Atikovic, der sich als Vereinstrainer seit Herbst 2019 hauptverantwortlich für sämtliche Trainingseinheiten der Herren- und Jugendspieler zeichnet und damit größten Anteil an der sportlichen Entwicklung aller Vereinsspieler habe. „Wir sind als Vereinsfamilie in jeder Hinsicht hervorragend aufgestellt und wollen gemeinsam auch nach der Pandemie unseren Verein weiter voranbringen“, so Schmöller zum Abschluss in Richtung der anwesenden Vereinsmitglieder, bevor er zusammen mit dem 2. Vorstand Stephan Katzbichler Urkunden und Präsente für 10-jährige (Andreas Hessheimer, Florian Geier) sowie 25-jährige (Gerhard Waldmann) Treue zum Verein überreichte.

In der Kategorie Top-News, Verein.