Für seine in gut zwei Monaten beginnende zweite Bayernliga-Saison stellte der TTV Vilshofen kurz vor dem Start in die Vorbereitung nun Neuzugang Nummer zwei vor. Joel Mittel vom Ligakonkurrenten DJK Bad Höhenstadt wird wechselt an die Vils. Der erst 20-jährige Student komplettiert den Kader des TTV, der sich damit auch für die kommende Spielzeit gut gerüstet sieht.

Stolz präsentieren die beiden Vereinsvorstände Georg Schmöller (r.) und Stephan Katzbichler (l.) den zweiten Neuzugang für die Bayernliga-Mannschaft: Joel Mittel wechselt vom Ligakonkurrenten DJK Bad Höhenstadt zum TTV Vilshofen
Mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 18:18 Zählern und dem soliden Platz sechs konnte der TTV in seiner ersten Saison in der Verbandsoberliga, unter deren Namen die bisherige Bayernliga nach der Strukturreform des BTTV nun firmiert, durchaus zufrieden sein. Allerdings zeigte sich im Verlauf einer langen und kräftezehrenden Saison sehr deutlich, dass der Konkurrenzkampf in dieser äußerst ausgeglichen besetzten Liga nur mit einer entsprechend dicken Personaldecke zu bestreiten ist. Insbesondere in der Vorrunde sah sich die Mannschaft von Kapitän Thomas Wiener mit Verletzungen und beruflichen Unabkömmlichkeiten konfrontiert, so dass der TTV in der Vorrunde in der höchsten Spielklasse des Bayerischen Tischtennisverbandes das Auswärtsspiel beim TV Dillingen sogar kampflos abschenken musste.
Um solche Szenarien in der neuen Spielzeit zu vermeiden, baut der TTV künftig auf einen deutlich breiteren Kader als bisher. Neben Ex-Zweitligaspieler und Routinier Martin Pytlik, der auch in seiner zweiten Saison an der Vils die unumstrittene Nummer eins sein wird, wird künftig mit Damir Atikovic ein weiterer sehr erfahrener Mann im Spitzenpaarkreuz aufschlagen. Der 48-jährige ehemalige kroatische Nationalspieler und Olympiateilnehmer von 1996 spielte bisher in der Hessenliga für den SV Victoria Preußen und wird nun seinen Lebensmittelpunkt nach Vilshofen verlagern. Für den TTV wird der A-Lizenztrainer nicht nur als Topspieler, sondern auch als Chefcoach sämtlicher Trainingseinheiten Verantwortung übernehmen. Im mittleren Paarkreuz wird künftig Jiri Cizek aufschlagen. Der 31-jährige, der an Position zwei eine starke Vorsaison spielte, wird in der Mitte sicherlich zu den besten Akteuren zählen.
Mit Joel Mittel kann der TTV nun einen weiteren starken Mann für das Mittelpaarkreuz aufbieten. Der 20-järige schloss sich erst zur letzten Spielzeit studienbedingt der DJK Bad Höhenstadt an und konnte dort in seiner ersten Bayernliga-Saison mit einer ausgeglichenen Bilanz im mittleren und hinteren Paarkreuz vollends überzeugen. An der Vils wird der Angriffsspieler, der bereits einige Jahre Landesliga-Erfahrung bei seinem Heimatverein und jetzigen Ligakonkurrenten TV 1862 Dillingen sammeln konnte, an Position vier an den Start gehen, sodass Raffael Zisler künftig an Position fünf für den TTV aufschlagen wird. Komplettiert wird die Stammformation von Thomas Wiener, der als TTV-„Urgestein“ den Aufstieg der Vilsstädter von der 2. Kreisliga bis in die BTTV-Spitzenliga begleitete und auch in der neuen Saison wieder als Kapitän der 1. Mannschaft tätig sein wird.
Neben diesen sechs etatmäßigen Spielern zählen mit Lucas Stöger, Adrian Winkler, Johannes Dünnbier und Ibrahim Ertürk, die allesamt für die Reservemannschaft in der Bezirksoberliga auf Punktejagd gehen, vier weitere junge Spieler zum erweiterten Kader der Bayernliga-Mannschaft. Nach dem Abgang von Radek Drozda (TV Ebern) kann der TTV damit künftig auf zehn konkurrenzfähige Spieler in der 1. Mannschaft zurückgreifen und damit hoffentlich ähnliche Personalsorgen wie in seiner Premierensaison vermeiden.
„Wir freuen uns, dass sich Joel für uns entschieden hat. Mit der Verpflichtung unseres neuen A-Lizenztrainers Damir Atikovic können wir künftig mehrmals wöchentlich Trainingseinheiten auf allerhöchstem Niveau anbieten – davon können gerade junge Talente wie Joel sehr profitieren“, so 2. TTV-Vorstand Stephan Katzbichler, der mit Blick auf die neue Spielzeit sagt: „Ich schätze die neue Liga nochmals stärker und ausgeglichener ein als vergangene Saison. Mit Blick auf unseren starken Kader traue ich uns aber erneut einen guten Platz im Mittelfeld zu“, gibt sich Katzbichler optimistisch. Die personellen Voraussetzungen dafür haben die Vilsstädter mit dem zweiten Neuzugang jedenfalls geschaffen.