Letztes Heimspiel für den TTV Vilshofen am vorletzten Vorrundenspieltag in der Tischtennis-Oberliga: Am kommenden Samstagnachmittag (Beginn 15 Uhr) empfängt der Aufsteiger den Tabellenvierten SV DJK Eggolsheim (10:6 Punkte) zum Stelldichein auf dem Schweiklberg. Für die Heimmannschaft um Abwehrspezialist Veit Heller geht es zum Vorrundenfinale noch um eine möglichst gute Ausgangsposition, um auch im neuen Jahr noch alle Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Derzeit belegen die Vilsstädter mit Rang sieben (4:10 Punkte) den ersten Nichtabstiegsplatz vor dem punktgleichen MTV 1861 Ingolstadt.
Die Vilshofener sind kurz vor der Winterpause im Grunde ganz zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf. Als Aufsteiger belegte der TTV bisher zu keiner Zeit einen Abstiegsplatz – was natürlich auch bis Saisonende so bleiben soll. „Wir sind rein von der Platzierung her bisher zwar auf Kurs, aber die Ausbeute von vier Punkten ist nach dem bisherigen Saisonverlauf fast zu wenig“, ärgert sich TTV-Pressesprecher Stephan Katzbichler. „Wir könnten zwei oder drei Zähler mehr auf dem Konto haben, hätten wir die knappen Partien für uns entscheiden oder uns zumindest ein Unentschieden erkämpfen können“, so Katzbichler. Auch am vergangenen Spieltag hielt seine Mannschaft gegen die TG Würzburg-Heidingsfeld 1861 gut mit, konnte am Ende beim 4:6 aber keinen Punkt auf die Habenseite bringen. Bereits am Spieltag zuvor gab der TTV eine 5:3-Führung in Ingolstadt noch aus der Hand und spielte nur remis.
So steht der Liganeuling am Ende seiner ersten Halbserie in der 5. Liga an den letzten beiden Spieltagen bereits unter Zugzwang, den Platz „über dem Strich“ in die Winterpause zu retten. Gegen die Gäste aus Oberfranken geht der TTV alleine schon aufgrund der Tabellenplatzierung erneut als Außenseiter ins Spiel. Der Tabellenvierte konnte bisher fünf seiner acht Partien siegreich gestalten, mit 10:6-Punkten halten die Eggolsheimer nach wie vor den Anschluss an die Spitzengruppe. Die große Stärke der Gäste ist ohne Zweifel die große Ausgeglichenheit des Kaders. Mit dem tschechischen Trio Lukas Soucek, Tomas Flicek und Vaclav Frydrych sowie Nuri Nasratullah verfügen die Oberfranken über vier nahezu gleich starke Akteure. Zudem ist das Doppel Soucek/Nasratullah bisher noch ungeschlagen.
Vilshofen setzt mit Martin Pytlik, Veit Heller, Joel Mittel, Mario Pfannenstein und Kapitän Raffael Zisler weiterhin auf den bewährten Kader. „Die Mannschaft hat gut trainiert und will an den letzten beiden Spieltagen unbedingt noch etwas Zählbares holen“, so TTV-Chefcoach Damir Atikovic. Sollte dies am kommenden Samstag im letzten Heimspiel nicht gelingen, bleibt für die Vilshofener Tischtennis-Cracks nur noch die Partie beim FC Bayern München II in zwei Wochen. Während die Kräfteverhältnisse gegen Eggolsheim klar verteilt sind, ist gegen beim Tabellenvorletzten dann eine Partie mit völlig offenem Ausgang zu erwarten.