Mannschaftspräsentation: TTV Vilshofen startet mit Zuversicht in neue Saison

Der Tischtennisverein Vilshofen blickt gespannt der am kommenden Wochenende beginnenden Tischtennissaison 2015/16 entgegen. Der TTV schickt nach vier Aufstiegen in der Vorsaison sechs Herren- und eine Jugendmannschaft ins Punkterennen, wobei insbesondere der Start der in die 1. Bezirksliga aufgestiegenen 1. Herrenmannschaft mit Spannung erwartet wird. Im Rahmen einer großen Mannschaftspräsentation stellte der TTV seine Teams erstmals der Öffentlichkeit vor.

Das Aushängeschild des Vereins, der mit rund 250 Mitgliedern zu den größten Tischtennisvereinen in Bayern zu zählen ist, schlägt nach der souveränen Meisterschaft in der 2. Bezirksliga Süd in der abgelaufenen Spielzeit erstmals seit 2001 wieder in der niederbayerischen Spitzenliga auf. Verstärkt mit den beiden Neuzugängen Adrian Winkler (DJK Haselbach) und Ibrahim Ertürk (TTC Fortuna Passau) strebt das von Mannschaftsführer Thomas Wiener angeführte Sextett einen Platz im vorderen Tabellendrittel an. Ankommen wird es in dieser Runde dabei insbesondere auch auf die Erfahrung und die Spielstärke von Spielertrainer Radek Drozda, der als taktischer Kopf der Mannschaft in knappen Begegnungen sicherlich den Ausschlag geben kann. Komplettiert wird die „Erste“, die am kommenden Samstag auswärts beim Mitaufsteiger SG 97 Wörth an der Isar startet, von den beiden Spitzenspielern Dennis Obermüller und Jan Valka.

Zuversichtlich blicken die Vereinsverantwortlichen, Gönner und Sponsoren der neuen Saison entgegen: (h.v.l.) 2. Vorstand Stephan Katzbichler, 1. Vorstand Georg Schmöller, Sponsor Josef Sterner (Sport Pongratz), Förderkreisvorsitzender, Florian Geier, Sportdirektor Thorsten Schmöller, Sponsor Daniel Haas (Thomas Philipps), Tischtennis-Kreisvorsitzender Adolf Witschital, Vilshofens Stadträtin Katrin Knollmüller sowie Mannschaftskapitän Thomas Wiener (vorne Mitte) stellten die beiden Neuzugänge Ibrahim Ertürk (vorne l.) und Adrian Winkler (vorne r.) im Rahmen der Mannschaftspräsentation des Vereins der Öffentlichkeit

Zuversichtlich blicken die Vereinsverantwortlichen, Gönner und Sponsoren der neuen Saison entgegen: (h.v.l.) 2. Vorstand Stephan Katzbichler, 1. Vorstand Georg Schmöller, Sponsor Josef Sterner (Sport Pongratz), Förderkreisvorsitzender, Florian Geier, Sportdirektor Thorsten Schmöller, Sponsor Daniel Haas (Thomas Philipps), Tischtennis-Kreisvorsitzender Adolf Witschital, Vilshofens Stadträtin Katrin Knollmüller sowie Mannschaftskapitän Thomas Wiener (vorne Mitte) stellten die beiden Neuzugänge Ibrahim Ertürk (vorne l.) und Adrian Winkler (vorne r.) im Rahmen der Mannschaftspräsentation des Vereins der Öffentlichkeit

Die 2. Herrenmannschaft startet nach ihrem Aufstieg erstmals in der Vereinsgeschichte in der 3. Bezirksliga Süd in die Saison. Verstärkt durch Neuzugang Martin Eckart, der vom FC Teisbach an die Vils wechselte, hat sich die Mannschaft von Kapitän Philipp Bauer dabei eindeutig den Klassenerhalt zum Ziel gesetzt. Mit dem TSV Bad Griesbach hat man es bereits am 1. Spieltag mit dem Top-Favoriten auf die Meisterschaft zu tun. Betrachtet man die Stärke der weiteren Teams in dieser Liga, so ist der Ligaerhalt für die junge Mannschaft sicherlich machbar, wenngleich die hierfür nötigen Punkte mit Gewissheit sehr hart zu erkämpfen sein werden.

Im Rahmen der Mannschaftspräsentation stellte die Vereinsjugend die neuen Aufwärmtrikots vor, für die sich die Vereinsverantwortlichen sehr herzlich beim Sponsor Bernd Nachreiner (2.v.l.) bedankten.

Im Rahmen der Mannschaftspräsentation stellte die Vereinsjugend die neuen Aufwärmtrikots vor, für die sich die Vereinsverantwortlichen sehr herzlich beim Sponsor Bernd Nachreiner (2.v.l.) bedankten.

Für die „Dritte“ und „Vierte“, die in der kommenden Spielzeit in der 1. bzw. 2. Kreisliga Passau an den Start gehen und damit ebenfalls eine Liga höher als in der Vorsaison aufschlagen, wird es ebenfalls von Anfang an darum gehen, genügend Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Insbesondere die 3. Herrenmannschaft, die mit einem Altersdurchschnitt von knapp 25 Jahren die jüngste aller Vereinsmannschaften ist, wird bei vier Direktabsteigern und einem Abstiegsreleganten in jeder Partie mit voller Konzentration an die Tische treten müssen, um am Ende der Saison einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichen zu können. Beide Teams haben jedoch – vorausgesetzt, die Akteure bleiben vom Verletzungspech verschont – sicherlich realistische Chancen, den Klassenerhalt zu schaffen.

Erhielten jeweils einen Gutschein im Wert von 25 Euro einzulösen bei Sport Pongratz aus den Mitteln der Jugendfördertafel: Die anwesenden Youngsters des Vereins

Erhielten jeweils einen Gutschein im Wert von 25 Euro einzulösen bei Sport Pongratz aus den Mitteln der Jugendfördertafel: Die anwesenden Youngsters des Vereins

Die 5. und 6. Herrenmannschaft werden wie bereits in der Saison 2014/15 in der 4. Kreisliga Passau Süd antreten. Während es sich die „Fünfte“ zum Ziel gesetzt hat, einen Platz unter den ersten vier der Liga zu belegen, geht es für die mittlerweile in die dritte Spielzeit startende 6. Mannschaft vorrangig darum, neue Spieler an den Spielbetrieb heranzuführen und am Saisonende einen Mittelfeldplatz zu belegen.

Anlässlich der Teampräsentation verloste der Verein zwei Karten für ein Heimspiel des FC Bayern: 1. Vorstand Georg Schmöller und Förderkreis-Vorstand Florian Geier gratulierten dem Gewinner Philipp Bauer (v.r.) sehr herzlich

Anlässlich der Teampräsentation verloste der Verein zwei Karten für ein Heimspiel des FC Bayern: 1. Vorstand Georg Schmöller und Förderkreis-Vorstand Florian Geier gratulierten dem Gewinner Philipp Bauer (v.r.) sehr herzlich

Die Jugendmannschaft wird nach ihrem hervorragenden dritten Platz im Vorjahr erneut in der 2. Kreisliga Passau Süd um Punkte spielen. Sollte den Youngsters erneut eine kontinuierliche spielerische Steigerung gelingen wie in der abgelaufenen Spielzeit, kann das Quartett um den an Position 1 gesetzten Patrick Schlaffer sicherlich erneut um die Aufstiegsränge mitspielen. Daneben wird es aber sicherlich auch darum gehen, die weiteren Kinder und Jugendlichen des Vereins erste Wettkampfpraxis zu ermöglichen. Mit Spielertrainer Radek Drozda, Trainerin Monika Schönhofer sowie den beiden sich gerade in der Trainerausbildung befindenden Tobias Maierhofer und Daniel Yeung verfügt der Verein sicherlich über genügend Fachkompetenz, um den Nachwuchs weiter voranzubringen. Die Früchte dieser konsequenten Jugendarbeit konnte der Verein bereits in den vergangenen fünf Jahren ernten, steht den neun Aufstiegen doch kein einziger Abstieg gegenüber.

Impressionen von der Mannschaftspräsentation

In der Kategorie Top-News, Verein.