Einen Doppelspieltag hatte der TTV Vilshofen in der 1. Bezirksliga Niederbayern zu absolvieren: Auf das Auswärtsspiel am Freitagabend beim Landesligaabsteiger DJK Altdorf II folgte am Samstagnachmittag die Heimpartie gegen den Mitaufsteiger TTC Fortuna Passau III. Der Tabellenführer aus Vilshofen wurde dabei seiner Favoritenrolle in vollem Umfang gerecht und entschied beide Spiele deutlich mit 9:2 für sich.
In der Partie bei der DJK Altdorf II erwischten die Gäste den besseren Start: Der 0:3-Niederlage von Obermüller/Winkler gegen Hans C./Muijsson standen die Siege von Drozda/Valka gegen Maier/Retschmeier sowie Wiener/Ertürk gegen Thase/Hans H. gegenüber. In den Vergleichen des vorderen Paarkreuzes baute der Ligaprimus seine Führung dann konsequent aus. Den Anfang dabei machte Dennis Obermüller mit seinem Viersatzsieg gegen Christian Hans, gefolgt vom klaren 3:0-Erfolg von Spielertrainer Radek Drozda gegen Wolfgang Maier. Deutlich enger ging es in den Duellen des mittleren Paarkreuzes zu. Jan Valka konnte sich gegen den jungen Julian Thase erst im Entscheidungssatz durchsetzen und auch Thomas Wiener siegte gegen Markus Retschmeier erst im fünften Durchgang. Beim Stand von 6:1 war also bereits eine erste Vorentscheidung zugunsten der Gäste gefallen. Der Landesligaabsteiger konnte den Rückstand mit dem Erfolg von Mathias Muijsson gegen Vilshofens Ibrahim Ertürk zunächst jedoch verkürzen, doch stellte Adrian Winkler mit seinem souveränen 3:0-Sieg gegen Hermann Hans den alten Abstand wieder her. Mit diesem beruhigenden 7:2-Vorsprung im Rücken machten die beiden Top-Spieler des Tabellenführers dann alles klar: Radek Drozda hatte bei seinem 3:0-Sieg gegen Christian Hans wenig Mühe und auch Dennis Obermüller konnte sich im fünften Satz letztlich gegen Wolfgang Maier durchsetzen. Der TTV konnte die erste Partie des Wochenendes souverän mit 9:2 für sich entscheiden, ehe man am Samstagnachmittag vor heimischem Publikum schließlich dem mitaufgestiegenen TTC Fortuna Passau III an den Tischen gegenüberstand.

Herren I (2015/16):
(h.v.l.) Dennis Obermüller, Jan Valka, Radek Drozda,
(v.v.l.) Adrian Winkler, Ibrahim Ertürk, Thomas Wiener
Auch in diesem Spiel demonstrierte die Wiener-Truppe, dass ihre Doppelkombinationen zu den stärksten der Liga zu zählen sind. Vilshofens ungeschlagenes Top-Duo setzte sich vor 40 Zuschauern mit 3:2 gegen Lederer/Hirschenauer durch. Nachdem auch Obermüller/Winkler (3:0 gegen Donaubauer/Eder) und Wiener/Ertürk (3:1 gegen Rehan/Jendrzej) zu Siegen kamen, hieß es 3:0 für die Gastgeber. Vilshofens Spitzenspieler Radek Drozda dominierte anschließend den Passauer Salim Rehan und sorgte so für den vierten Punkt für sein Team. Den ersten Punktgewinn für den TTC Fortuna holte dann Christian Lederer, der sich mit 12:10 im Entscheidungssatz hauchdünn gegen Dennis Obermüller durchsetzen konnte. Nichts zu bestellen gab es dann jedoch für die Gäste im mittleren Paarkreuz: Thomas Wiener siegte gegen Manfred Hirschenauer klar in drei Sätzen und auch Jan Valka hatte bei seinem 3:1-Sieg gegen Lukas Jendrzej die Nase vorn. Beim Stand von 6:1 zeigte Vilshofens Neuzugang Adrian Winkler – einst selbst für den TTC Fortuna aktiv – bei seinem ungefährdeten 3:0-Sieg gegen Michael Eder erneut seine Konstanz. Die Entscheidung im Vergleich zwischen dem letzte Saison noch im TTC-Trikot aktiven und jetzigen Vilshofener Ibrahim Ertürk und Martin Donaubauer musste im fünften Durchgang fallen, wobei letztgenannter das bessere Ende für sich verbuchen konnte. Zu Beginn des zweiten Einzeldurchgangs dominierte TTV-Spielertrainer Radek Drozda Passaus Nummer 1 Christian Lederer nach Belieben und siegte deutlich mit 3:0. Beim Stand von 8:2 war es dann Dennis Obermüller, der durch seinen 3:1-Sieg gegen Salim Rehan den Schlussstrich unter diese Partie setzte.
Der TTV Vilshofen bleibt damit weiterhin die einzige Mannschaft der Liga, welche bisher keinen einzigen Zähler abgegeben hat. Mit acht Siegen aus acht Spielen steht der Aufsteiger unangefochten an der Tabellenspitze (16:0 Punkte) und hat bei noch zwei ausstehenden Partien die besten Chancen, die Herbstmeisterschaft in Niederbayerns höchster Spielklasse zu erringen. Am kommenden Wochenende steht der Mannschaft von Thomas Wiener allerdings ein echter Härtetest bevor, wenn man beim bisher zwei Spiele weniger absolvierten Tabellenzweiten FC Teisbach (11:1 Punkte) auswärts an die Tische treten muss. Insbesondere die Partien des vorderen Paarkreuzes versprechen echte Spitzenspiele zu werden, stehen sich mit Vilshofens Radek Drozda und dem noch ungeschlagenen Teisbacher Joseph Sommer doch zwei echte Ausnahmekönner gegenüber. Gewinnt der TTV Vilshofens dieses niederbayerische Spitzenspiel, darf der Liganeuling gleichzeitig die Herbstmeisterschaft und damit einen großen Schritt in Richtung Landesliga feiern.