Die Vorfreude auf das „Heimspiel des Jahres“ ist groß beim TTV Vilshofen: Der Vizemeister der Landesliga Süd/Ost empfängt am kommenden Samstag um 17 Uhr mit dem TV 1862 Dillingen den Vizemeister der Süd/West-Staffel zum „Relegationskracher“. Für den Sieger der Partie geht der Traum vom größten Erfolg der Vereinsgeschichte, dem Aufstieg in die Bayernliga, weiter.
Der Sieger der Partie, die in der Turnhalle der Realschule Schweiklberg ausgetragen wird, qualifiziert sich für das zwei Wochen später stattfindende alles entscheidende Match beim TSV Schwabmünchen, der dann als Abstiegsrelegant der Bayernliga Süd Heimrecht genießt. Sowohl für den TTV als auch für die Gäste aus Schwaben wäre ein Sieg am Samstagabend der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Die Voraussetzungen für ein spannendes und völlig offenes Spiel auf hohem Niveau zwischen zwei absoluten Spitzenteams des bayerischen Tischtennissports könnten also nicht besser sein.
Dementsprechend sind im Lager des TTV wenige Tage vor der bis dato wichtigsten Partie seit Vereinsgründung sowohl Spannung als auch Vorfreude wahrlich greifbar. Seit Wochen bereiten sich die Vilshofener Tischtennis-Cracks um Spielertrainer Radek Drozda intensiv auf den absoluten Saisonhöhepunkt vor. Dabei waren die Vorzeichen noch zu Beginn der Rückrunde ganz andere: Mit nur vier Punkten lag der TTV vor der Weihnachtspause auf dem Abstiegs-Relegationsplatz. Angesichts des seinerzeit drohenden Absturzes in die Bezirksliga, wagten die Vilsstädter also noch vor wenigen Monaten nicht ansatzweise von der Bayernliga zu träumen. Doch die veränderte Rückserien-Aufstellung gab dem niederbayerischen Vizemeister des letzten Jahres den nötigen Impuls. Zusammen mit dem hervorstechenden Siegeswillen gelang es dem Liganeuling, alle neun Partien der Rückrunde – darunter auch das Heimspiel gegen den Meister aus Rosenheim – für sich zu entscheiden und dementsprechend Rang um Rang in der Tabelle gutzumachen. „Jeder einzelne Spieler hat in der Rückrunde fantastisch gespielt. Jetzt wollen wir uns für diese herausragende Leistung mit dem ganz großen Coup belohnen“, sagt TTV-Kapitän Thomas Wiener, der ebenso wie seine Teamkameraden eine offene Partie gegen starke Dillinger erwartet.
Die Schwaben, die bereits ihr zweite Saison in der Landesliga zu Ende gebracht haben, verfügen durch die Bank über herausragende Akteure. Mit den beiden Ausnahmespielern Ulrich Foag und Benedikt Hirner verfügt der TV nicht nur über das mit Abstand beste Spitzenpaarkreuz, sondern auch über eines der besten Doppel der Süd/West-Staffel. Hier sind sehenswerte und spannende Partien vorprogrammiert, stellt der TTV seinerseits mit Radek Drozda doch den besten Spieler der Landesliga Süd/Ost. Zusammen mit Vlastimil Kolar wird der Vilshofener Spielertrainer also ganz besonders gefordert sein, die beiden „Punktegaranten“ der Gäste in Schach zu halten. Freilich nicht weniger interessant dürften die Vergleiche im mittleren Paarkreuz werden. Hier hoffen die Gastgeber vor allem darauf, dass Thomas Wiener – in der Rückserie der mit Abstand beste an Position drei gesetzte Spieler der Liga – seine Siegesserie fortsetzen und Jan Valka sein Angriffsspiel zur Geltung bringen können wird. Auch wenn die Gäste des TV im hinteren Paarkreuz rein nominell zwar favorisiert sind, ist den beiden Vilshofenern Ibrahim Ertürk und Lucas Stöger jederzeit ein Erfolg zuzutrauen. Überhaupt wird auch an diesem Spätnachmittag viel von der Tagesform der Akteure und vom berühmten Quäntchen Glück abhängen. Eine Schlüsselrolle kommt in diesem „Relegationskracher“ sicherlich auch den Eingangsdoppeln zu: Beide Teams werden wird daran gelegen sein, einen möglichst guten Start in die Partie zu erwischen und nicht bereits zu Beginn mit 0:3 ins Hintertreffen zu geraten.
Derweil ist die Marschrichtung beider Vereine eindeutig: Beide wollen das erste Relegationsspiel unbedingt gewinnen, um sich die Chance auf den Aufstieg in die Bayernliga und damit den größten Vereinserfolg zu wahren. Dabei hofft nicht nur der TTV Vilshofen auf sein Fanlager, denn auch der TV Dillingen hat bereits angekündigt, die Reise nach Niederbayern mit zahlreichem Anhang antreten zu wollen. Dementsprechend groß dürfte auch das Zuschauerinteresse am Samstagnachmittag sein. „Wir zählen auf die große Unterstützung der Sportbegeisterten aus der Region. In dieser sicherlich engen Partie kann das am Ende den Ausschlag geben. Wir wollen jetzt in die Bayernliga“, macht der 2. Vorstand Stephan Katzbichler die Zielsetzung der Gastgeber nochmal unmissverständlich deutlich.
Um dem „Heimspiel des Jahres“ auch den würdigen Rahmen verleihen zu können, hat sich der TTV Vilshofen ein außergewöhnliches Rahmenprogramm einfallen lassen. Neben einer Neuauflage des Vilshofener „Prominentenrundlaufs“, bei dem Persönlichkeiten aus der Region den besten Tischtennisspieler ermitteln, findet zudem unter allen Zuschauern eine Verlosung (Karten für ein Heimspiel des FC Bayern) statt. Außerdem übertragt der TTV das Spiel via Livestream und Liveticker auf seiner Facebook-Seite.
Programm:
– 16:45 Uhr: Vorstellung der Mannschaften
– 17:00 Uhr: Spielbeginn
– 18:00 Uhr: Vilshofener “Prominentenrundlauf”