Revanche geglückt: TTV Vilshofen nach 9:4-Sieg in Teisbach auf Nichtabstiegsrang

Im mit Spannung erwarteten Niederbayern-Derby der Landesliga Süd/Ost ist es dem TTV Vilshofen im vierten Anlauf endlich gelungen, sich gegen den FC Teisbach durchzusetzen. Nach den zuvor drei äußerst knappen Niederlagen in den vergangenen eineinhalb Jahren konnten die Vilsstädter auswärts bei den Isartalern vor gut 70 Zuschauern dank eines überzeugenden Auftritts mit 9:4 die Oberhand behalten.

TTV-Spielertrainer Radek Drozda setzte sich klar mit 3:0 gegen Joseph Sommer durch

Der Liganeuling liegt nach dem elften Spieltag nun auf Platz sieben der Tabelle und damit erstmals seit dem fünften Spieltag nicht mehr auf einem Abstiegsrang.

Bereits in den Eingangsdoppeln wurde deutlich, dass die Partie trotz des am Ende klaren Ergebnisses lange Zeit hart umkämpft bleiben sollte. Nach der erwarteten 1:3-Niederlage von Kolar/Ertürk gegen das ungeschlagene Spitzendoppel Sommer/Wölbl entwickelte sich am Nebentisch zwischen Drozda/Stöger und Aich/Köstler ein echter Tischtennis-Krimi. Unbeeindruckt vom zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand kämpfte sich die Vilshofener Formation in den Entscheidungssatz, in welchem sie sich schlussendlich glücklich in der Verlängerung mit 17:15 durchsetzen konnte. Ebenso eng verlief die Partie zwischen Wiener/Valka und Strebl/Erl. Die Formation der Gastgeber konnte die ersten beiden Sätze zwar rasch für sich entscheiden, hatte zum Jubel der mitgereisten TTV-Anhänger in den drei folgenden Durchgängen jedoch jeweils hauchdünn in der Verlängerung das Nachsehen. Die Gäste aus Vilshofen führten folgerichtig dank der beiden glücklichen Doppelerfolge mit 2:1, hätten aber ebenso deutlich mit 0:3 zurückliegen können.

Zu Beginn des ersten Einzeldurchgangs standen sich Vilshofens Neuzugang Vlastimil Kolar und Teisbachs Ausnahmekönner Joseph Sommer gegenüber. In einer einseitigen Partie sorgte die Nummer eins der Gastgeber für den 2:2-Ausgleich für seine Mannschaft. Besser machte es dann allerdings TTV-Spielertrainer Radek Drozda, der sich mit einem fein herausgespielten 3:1-Erfolg für die Hinspielniederlage bei Felix Wölbl revanchierte. Ein weiteres hochspannendes Duell sollte sich dagegen an diesem Nachmittag beim Vergleich zwischen Jan Valka und Stefan Aich entwickeln. Die Nummer vier der Vilsstädter wandelte einen 0:2-Satzrückstand noch in einen 3:2-Erfolg um und sorgte damit für die 4:2-Führung aus Sicht der Gäste. Nicht weniger hart umkämpft ging es am Nebentisch bei Thomas Wiener gegen Heinz Köstler zu. Vilshofens Materialspezialist tat sich lange Zeit schwer gegen den Kapitän der Teisbacher, konnte sich am Ende jedoch knapp im fünften Satz durchsetzen. Im hinteren Paarkreuz war Lucas Stöger dann allerdings chancenlos gegen Michael Strebl, sodass beim Stand von 5:3 aus Sicht der Gäste die Partie nach wie vor völlig offen war. Als dann auch Ibrahim Ertürk gegen Josef Erl in der Verlängerung des Entscheidungssatzes mit 11:13 unterlag, witterten die Gastgeber wieder ihre Chance.

Weiterhin in bestechender Form: Jan Valka

Ihre Hoffnung setzen sie dabei auf Joseph Sommer. Der beste Spieler der Liga (16:2-Einzelbilanz) hatte Radek Drozda in der Vorrunde in drei Sätzen regelrecht vorgeführt. Doch Vilshofens Spitzenakteur ließ an diesem Tag bei seinem klaren 3:0-Erfolg keinen Zweifel daran aufkommen, dass er sich die Revanche für die schmerzhafte Hinspielpleite an diesem Tag fest vorgenommen hatte. Vlastimil Kolar, den der TTV für den Abstiegskampf in der Winterpause kurzfristig verpflichtete, machte seine Sache anschließend sehr gut und kam zu einem Viersatzsieg gegen Felix Wölbl. Beflügelt von der aussichtsreichen 7:4-Führung seiner Mannschaft feierte Thomas Wiener dank einer Klasseleistung gegen Stefan Aich seinen zweiten Einzelerfolg des Tages. Dem sich derzeit in bestechender Form präsentierenden Jan Valka war es dann vorbehalten mit seinem 3:1-Sieg gegen Heinz Köstler den von seiner Mannschaft umjubelten Schlusspunkt zum 9:4-Auswärtssieg zu setzen.

Auf den 9:3-Sieg beim TuS Bad Aibling II vergangene Woche lässt der TTV Vilshofen mit dem 9:4 beim FC Teisbach nun also den nächsten Auswärtssieg folgen. Dank dieser maximalen Ausbeute von vier Zählern, die der Liganeuling in der Rückrunde bisher einfahren konnte, klettert der Aufsteiger in der Tabelle auf den siebten Tabellenplatz. Mit 10:12 Punkten ist man gleichauf mit dem FC Teisbach, der nunmehr hinter dem TTV den Abstiegsrelegationsplatz einnimmt. Abgeschlagen finden sich derzeit die DJK SB Landshut II (2:20 Punkte) sowie der SV Helfendorf (4:14 Punkten) auf den beiden direkten Abstiegsplätzen wieder. Auch wenn den TTV nach diesem Spieltag lediglich zwei Punkte von Tabellenrang vier trennen, bleibt trotz dieser beiden Auftaktsiege in der Rückrunde die Tabellensituation für die Vilsstädter weiterhin angespannt, da mit dem SC Baldham-Vaterstetten (5. Platz, 11:9 Punkte) sowie dem TuS Bad Aibling II (6. Platz, 11:11 Punkte) auch die direkte Konkurrenz um den direkten Klassenerhalt an diesem Spieltag punkten konnte. Dem TTV Vilshofen bleibt folgerichtig nichts Anderes übrig, als weiterhin konzentriert zu Werke zu gehen, um in diesem spannenden Landesliga-Abstiegskampf bestehen zu können. Den nächsten Befreiungsschlag will der Aufsteiger am kommenden Samstag (15 Uhr) landen, wenn man sich vor heimischem Publikum für die knappe 6:9-Derbyniederlage der Vorrunde beim TV Freyung revanchieren will.

In der Kategorie Spielbetrieb, Top-News.