Sportlicher Aufwärtstrend klar erkennbar

Als ich das Amt des Sportwarts im Jahr 2000 übernommen habe, setzte ich mir zwei Ziele. Zum Einen, nie ohne eine Jugendmannschaft eine Saison zu bestreiten und zum Anderen, die Rangliste so zu sanieren, dass in absehbarer Zeit wieder 4 Herrenmannschaften an den Start gehen. 4 Herrenmannschaften gab es zum letzten Mal im Saisonjahr 1995/1996. Mit dem Beginn der Sanierung musste im Saisonjahr 2002/2003 auch die 3. Herrenmannschaft abgemeldet werden. Grund dafür war, dass auch einige ältere Spieler den aktiven Sport beendeten und einige jüngere Spieler keine Zeit mehr hatten, da sie ihr Arbeitsleben begannen. Außerdem war die Rangliste überfüllt von Spielern, die nicht mehr am Spielbetrieb teil nahmen. Dieser „Durchhänger“ mit nur 2 Herrenmannschaften dauerte aber zum Glück nur 3 Saisonjahre (2002/03 bis 2004/05).

Im Jahr 2004 konnte ich für die kommende Saison 2004/05 wieder drei Mannschaften an den Start schicken. Dies war möglich, da eine sehr gute Jugendarbeit durch die Trainer geleistet wurde und auch die Jugendlichen wieder eine bessere Bindung zum Verein fanden. Somit war es mir möglich, Spieler aus der Jugend in den Herrenspielbetrieb zu übernehmen. Seit Aufstellung der 3. Herren gab es bisher mit dieser Mannschaft keine Besetzungsprobleme. Ganz im Gegenteil. Vermehrt meldeten sich wieder Spieler, die dem Verein nicht nur als Mitglied dienen wollen, sondern auch als Spieler wieder aktiv am Vereinsleben teilnehmen wollen. Mit dem zusätzlichen Andrang der Jugend gab es nur noch eines, um allen Spielern des TTV einen Einsatz zu ermöglichen.

Es musste eine 4. Herrenmannschaft gegründet werden.

Im Saisonjahr 2006/07 war es dann endlich soweit und das Ziel der Ranglistensanierung mit 4. gemeldeten Herrenmannschaften war und ist erreicht. Nach 10 Jahren der Abstinenz meldet sich die 4. Mannschaft zurück. Hoffentlich über mehrere Saisons. Es ist klar zu erkennen, dass sich meine beiden gesetzten Ziele nur gemeinsam vereinbaren ließen. Und das wird und muss auch in Zukunft der Fall sein. Jugendarbeit ist die Zukunft des Vereins.

Betrachtet man nur die aktuellen Herrenmannschaften, ist ein Jugendtrend klar zu erkennen. Dieser zieht sich durch alle Mannschaften und wird nach aktuellem Stand der Jugendlichen auch weiterhin „NOCH“ anhalten können. Aber der Verein muss auch etwas dafür tun. Und da sind nicht nur die Trainer gefragt, sondern auch die Vorstandschaft, um neue jugendliche Spieler zu gewinnen.

Verlieren wir diese Jugendlichen, weil zu wenig Ansporn geboten wird, kann davon ausgegangen werden, dass wir uns wieder in einem Abwärtstrend befinden werden. Die Symbiose von Erwachsenen und Jugendlichen ging für lange Zeit verloren. Doch jetzt erwacht sie wieder zum Leben. Und nur so kann ein Verein funktionieren. Durch Jugendliche, die im Verein integriert sind und durch die Älteren akzeptiert werden.

Die Chronik der Mannschaften kann auf der Homepage unter „Chronik“ eingesehen werden.

Thorsten Schmöller
Sportwart

In der Kategorie Spielbetrieb, Verein.