Letzter Auftritt vor heimischem Publikum für den TTV Vilshofen in dieser Saison: Zum Heimfinale in der Verbandsoberliga empfängt der Tabellenvierte am kommenden Sonntag (14 Uhr) den Titelaspiranten aus Bad Aibling auf dem Schweiklberg. Während der TTV (17:13-Punkte) zwar die direkte Abstiegsgefahr bereits gebannt hat, allerdings noch auf den Relegationsplatz abrutschen könnte, sind die Gäste aus Oberbayern (19:11-Punkte) noch voll im Rennen um den Titel involviert. Die Partie gegen Bad Aibling wird zudem das letzte Spiel in heimischer Halle für Radek Drozda, der den TTV am Ende der Saison verlassen wird.
An den letzten Spieltag vor vierzehn Tagen erinnern sich die Vilshofener nur sehr ungern: Mit 2:9 wurden Pytlik & Co zu Hause vom MTV Ingolstadt regelrecht vorgeführt und mussten verdient als letztes Team der Liga die erste Niederlage der Saison einstecken. Die Vilsstädter ließen dabei nach einer langen, kräftezehrenden Saison in den entscheidenden Momenten sowohl Konzentrations- als auch Leistungsfähigkeit vermissen. Diese wird es in den drei noch verbleibenden Saisonspielen allerdings noch brauchen, denn definitiv erreicht hat der TTV sein Saisonziel, den direkten Klassenerhalt, noch nicht. Auch wenn die Wiener-Truppe aktuell noch drei Punkte vor dem Abstiegsrelegationsplatz (derzeit DJK Altdorf; 14:16-Punkte) liegt, brauchen die Vilsstädter rein rechnerisch gesehen noch vier Punkte, um der „Saisonverlängerung“ definitiv zu entgehen.
Gegen die noch um den Titel mitspielenden Bad Aiblinger dürfte die Rückkehr in die Erfolgsspur allerdings alles andere als einfach werden. Der TTV, der im Hinspiel ersatzgeschwächt klar mit 3:9 unterlag, empfängt mit den Oberbayern die einzige Mannschaft, die in der Rückrunde noch ohne Niederlage ist. Zudem verfügen die Mangfalltaler über ein äußerst eingespieltes Team, das bisher in jeder Partie seit der Winterpause in Bestbesetzung angetreten ist. Im vorderen Paarkreuz verfügen die Gäste neben Günter Englmaier mit Jose Eduardo Lizarazu über ein starkes Nachwuchstalent, das seit seinem Wechsel zur TuS im Winter bisher zu überzeugen wusste. In der Mitte bieten die Aiblinger mit Ludwig Florian, der sich in der Rückrunde bisher eine beeindruckende 10:1-Bilanz erspielen konnte, den derzeit besten Akteur auf. Neben Johann Wiesböck (Position 4) komplettieren mit Viktor Bogatov und Hans Röslmair zwei weitere spielstarke Akteure das Aufgebot der Gäste. In den Doppeln kann der aktuelle Tabellenzweite mit 12:7 mit einer positiven und damit besseren Bilanz als der TTV (10:10) aufwarten.
Für die Vilshofener muss am Sonntag also alles zusammenpassen, um sich mit einem Sieg im letzten Heimspiel vom eigenen Publikum zu verabschieden. Ohnehin wird sowohl für Vilshofens Anhang als auch für den Verein insgesamt die kommende Partie eine ganz besondere: Mit Radek Drozda bestreitet ein Mann sein allerletztes Heimspiel im TTV-Trikot, der maßgeblich am Durchmarsch der Schweiklberger von der 2. Bezirksliga bis in die Verbandsoberliga, der höchsten Liga des Bayerischen Tischtennisverbandes, beteiligt war. Zur Saison 2014/15 von der Passauer Fortuna an die Vils gewechselt, hat der Noppenspezialist zu drei Aufstiegen maßgeblich beigetragen; bis zu Beginn der laufenden Spielzeit war der ehemalige tschechische Juniorennationalspieler zudem als Spielertrainer für den Verein tätig. Auch wenn die Partie gegen den Favoriten aus Bad Aibling alles andere als einfach wird, möchte der 45-jährige „seinem“ Heimpublikum natürlich mit seinem Sieg „Servus“ sagen und sich am Ende der Saison nach fünf äußerst erfolgreichen Jahren natürlich mit dem Klassenerhalt verabschieden.