Der TTV Vilshofen hat in der Tischtennis-Landesliga Süd/Ost auch das niederbayerische Derby beim TV Freyung für sich entschieden. Mit 9:3 setzte sich der Tabellenzweite gegen das Tabellenschlusslicht aus dem Nachbarlandkreis souverän durch. In der Tabelle ziehen die Vilsstädter dank dieses Erfolgs am TSV Deggendorf vorbei und belegen nun zwei Spiele vor Schluss Rang zwei.
In den Eingangsdoppeln erwischten die Gäste, die als klarer Favorit in die Partie gingen, den besseren Start. Drozda/Vielhuber unterlagen gegen Brick/Bernauer zwar erwartungsgemäß in vier Sätzen, doch Cizek/Zisler hatten gegen Hilgart/Gahbauer keine Mühe und siegten 3:0. Im Doppel drei behielten Wiener/Valka gegen Mistr/Rodler ebenfalls mit 3:1 die Oberhand. Die Gäste lagen damit mit 2:1 in Führung.
Im ersten Einzel des Tages standen sich Radek Drozda und Michal Mistr gegenüber. Der wiedergenesene Spielertrainer des TTV lag zwar zunächst mit 0:1 zurück, fand dann aber besser ins Spiel und setzte sich mit 3:1 durch. Am Nebentisch entwickelte sich zwischen Jiri Cizek und Martin Hilgart ein äußerst spannendes Match, in welchem sich Vilshofens Spitzenmann mit 11:8 im Entscheidungssatz durchsetzte. Beim Stand von 4:1 aus Sicht der Gäste legte der TTV dann postwendend nach: Jan Valka hatte gegen TV-Oldie Dieter Brick keine Mühe und siegte souverän in drei Sätzen. Erheblich schwerer tat sich Raffael Zisler gegen Peter Gahbauer. Nach schnellem 0:2-Rückstand konnte der Vilshofener zwar den dritten Satz für sich entscheiden, musste am Ende aber doch seinem Gegenüber zu dessen verdienten 3:1-Erfolg gratulieren. Im hinteren Paarkreuz feierte Jonas Vielhuber, der für den erkrankten Lucas Stöger ins Team gerückt war, dann seine Landesliga-Premiere. Gegen Martin Bernauer kämpfte sich der Vilshofener nach den ersten beiden verlorenen Sätzen zurück in die Partie und glich schließlich zum 2:2 aus, um dann aber letztlich doch das Nachsehen im Entscheidungssatz zu haben. Besser machte es TTV-Kapitän Thomas Wiener, der gegen Fabian Rodler zu einem ungefährdeten 3:0-Sieg kam.
Beim Stand von 7:3 machten die Gäste aus Vilshofen dann in den ersten drei Vergleichen des zweiten Durchgangs alles klar: Radek Drozda siegte gegen Martin Hilgert in vier Sätzen und auch Jiri Cizek setzte sich gegen Michal Mistr souverän mit 3:0 durch. Den entscheidenden neunten Punkt erzielte dann Raffael Zisler, der sich gegen Dieter Brick einen 3:1-Erfolg erspielte.
Der TTV Vilshofen präsentierte sich auch in Freyung erneut in ansprechender Form und bleibt dank dieses 9:3-Siegs weiterhin auf Kurs: Zwei Spieltage vor Saisonende rangiert der letztjährige Vizemeister nun hinter der DJK Bad Höhenstadt (28:2 Punkte) mit 27:5 Punkten auf Rang zwei, dicht gefolgt vom TSV Deggendorf, der mit 26:4 Punkten bei einem Spiel weniger auf dem dritten Platz folgt. Nach der Osterpause stehen für die Vilsstädter im Saisonfinale noch zwei echte Härtetests auf dem Programm: Mitte April reisen die Niederbayern zum heimstarken SC Baldham-Vaterstetten, bevor die Woche darauf dann das „Endspiel“ um Platz zwei beim TSV Deggendorf folgt. Der Verfolger aus der benachbarten Donaustadt muss zuvor allerdings noch gegen Tabellenführer Bad Höhenstadt an die Tische treten. Das erklärte Ziel der Vilshofener ist die „Verlängerung“ dieser Spielzeit: Mit der erneuten Vizemeisterschaft wäre die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur Bayernliga verbunden.