Der TTV Vilshofen hat auch im Jahr nach seinem 25jährigen Jubiläum seine traditionelle Vereinsmeisterschaft ausgerichtet. Die begehrten Plätze, die mit Pokalen geehrt wurden, waren sowohl in der Herren- als auch in der Jungenkonkurrenz hart umkämpft. Ausgezeichnet wurden die Sieger im Rahmen eines großen Sommerfestes, zu welchem der TTV im Zelt beim Vereinsheim in Schweiklberg über 70 Gäste begrüßen durfte.
Im Wettbewerb der Herren wurden zunächst die Besten im Doppel ermittelt. Bei tropischen Temperaturen in der Halle kämpften nach überstandenem Viertelfinale die Paarungen Waldmann/Waldmann gegen Wiener/Schlaffer sowie Maierhofer/Althammer gegen Ertürk/Winkler um den Einzug ins Finale. Im Endspiel standen sich nach spannenden Partien schließlich Wiener/Schlaffer und Ertürk/Winkler gegenüber, wobei sich die beiden letztgenannten Neuzugänge des Vereins bereits bei ihrer ersten Vereinsmeisterschaft den Titel in der Doppel-Konkurrenz sichern konnten. Im „kleinen“ Finale setzte sich Maierhofer/Althammer gegen Waldmann/Waldmann durch.

Adrian Winkler und Ibrahim Ertürk (Mitte v.r.) wurden vom 1. Vorstand Georg Schmöller (r.) sowie vom 2. Vorstand Stephan Katzbichler (l.) für Ihren Sieg im Herren-Doppel geehrt.
Im mit 16 Spielern besetzten Teilnehmerfeld des Wettbewerbes der Herren im Einzel wurden zunächst die Teilnehmer für die KO-Runde in einer kräftezehrenden Gruppenphase ermittelt. Nach Achtel- und Viertelfinale standen schließlich die letzten vier Spieler, welche sich noch Hoffnungen auf die „Vereinskrone“ machen durften, fest. Im ersten Halbfinale setzte sich in einer sehenswerten Partie Adrian Winkler, der sich in der Wechselpause von der DJK Haselbach kommend dem TTV anschloss und dort künftig in der 1. Mannschaft aufschlagen wird, gegen den zuvor beim TTC Fortuna Passau spielenden Ibrahim Ertürk knapp mit 3:2 durch. Das zweite Finalticket sicherte sich Thomas Wiener durch seinen Sieg gegen Peter Sterr, so dass die Finalpaarung Wiener – Winkler feststand. In einem hochklassigen Spiel behielt der Kapitän der 1. Mannschaft gegen seinen neuen Mannschaftskollegen schließlich die Oberhand und sicherte sich nach 2013 und 2010 erneut den Titel. Im Spiel um Platz 3 gewann Vorjahressieger Peter Sterr gegen Ibrahim Ertürk.
Bei den Jugendlichen wurde ebenfalls sehenswerter Tischtennissport geboten, wobei die Pokale ähnlich hart umkämpft waren wie bei den Herren. Es ist ersichtlich, dass die Jugendlichen des Vereins der Spielstärke der etablierten Spieler immer näher kommen. Im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ wurde in einer Gruppe der neue Titelträger ermittelt. Souverän setzte sich dabei Sebastian Brückner, der für die 1. Jugendmannschaft um Punkte kämpft, gegen seine Vereinskameraden durch. Den Titel des Vize-Vereinsmeisters konnte sich wie bereits im Vorjahr Florian Zellner vor Philipp Weber sichern.
Zu diesem Anlass veranstaltete der Förderkreis mit seinem Vorsitzenden Florian Geier bereits zum vierten Mal ein Sommerfest beim Vereinsheim in Schweiklberg, zu welchem der Verein bei idealen Sommertemperaturen über 70 Gäste, darunter auch zahlreiche Sponsoren sowie Stadträtin Silvia Ragaller, begrüßen durfte. Der Höhepunkt dieser mittlerweile zur Tradition gewordenen Veranstaltung war neben einer großen Tombola natürlich die Ehrung der frisch gebackenen Vereinsmeister. Geehrt wurden diese mit Pokalen vom 1. Vorstand Georg Schmöller sowie vom 2. Vorstand Stephan Katzbichler.
In jedem Fall war das vereinsinterne Turnier eine hervorragende Vorbereitung für den Saisonauftakt in vier Wochen, bei dem die 1. Herrenmannschaft nach ihrem Aufstieg in die 1. Bezirksliga, Niederbayerns höchste Spielklasse, am 20. September bei der SG 97 Wörth a.d. Isar antreten muss. Nach über 15jähriger Abstinenz vom niederbayerischen Spitzentischtennis fiebern Spieler wie Vereinsverantwortliche dem Start in die neue Runde, in der man sich zu allererste den Klassenerhalt zum Ziel gesetzt hat, entgegen. Darüber hinaus stellt der TTV auch in der Saison 2015/16 mit insgesamt sieben Mannschaften die drittmeisten Teams für den Spielbetrieb im Tischtenniskreis Passau-Freyung.

Der 1. Vorstand Georg Schmöller (r.) zeichnete zusammen mit dem 2. Vorstand Stephan Katzbichler (l.) die Sieger (h.2.v.l.) Adrian Winkler, Thomas Wiener, Sebastian Brückner, (v.v.l.) Florian Zellner und Ibrahim Ertürk sowie Tombola-Hauptpreisgewinnerin Eliza Eisenreich aus.