Vereinsmeisterschaft: Ibrahim Ertürk sichert sich erstmals die Vereinskrone

Der Tischtennisverein Vilshofen e. V. hat auch in diesem Jahr seine traditionelle Vereinsmeisterschaft ausgerichtet. Die begehrten Plätze, die mit Pokalen geehrt wurden, waren sowohl in der Herren- als auch in der Jungenkonkurrenz hart umkämpft. Ausgezeichnet wurden die Sieger im Rahmen eines großen Sommerfestes, zu welchem der TTV im Zelt beim Vereinsheim in Schweiklberg über 80 Gäste begrüßen durfte.

Der 1. Vorstand Georg Schmöller (l.) zeichnete zusammen mit dem 2. Vorstand Stephan Katzbichler (2.v.r.) sowie den beiden Bürgermeistern Florian Gams (4.v.l.) und Fritz Lemberger (3.v.l.) die Sieger Ibrahim Ertürk (4.v.l.), Jonas Vielhuber (5.v.l.) und Dominic Schlaffer (r.) aus.

Der 1. Vorstand Georg Schmöller (l.) zeichnete zusammen mit dem 2. Vorstand Stephan Katzbichler (2.v.r.) sowie den beiden Bürgermeistern Florian Gams (4.v.l.) und Fritz Lemberger (3.v.l.) die Sieger Ibrahim Ertürk (4.v.l.), Jonas Vielhuber (5.v.l.) und Dominic Schlaffer (r.) aus.

Im Wettbewerb der Herren wurden zunächst die Besten im Doppel ermittelt. Bei tropischen Temperaturen in der Halle kämpften nach überstandenem Viertelfinale die Paarungen Wiener/Ertürk gegen Katzbichler/Gmeinwieser sowie Maierhofer/Althammer gegen Praml/Schlaffer P. um den Einzug ins Finale. Im Endspiel standen sich nach spannenden Partien schließlich Wiener/Ertürk und Althammer/Maierhofer gegenüber, wobei sich die beiden erstgenannten Spieler der Landesliga-Mannschaft erwartungsgemäß durchsetzen konnten. Im „kleinen“ Finale setzte sich Katzbichler/Gmeinwieser mit 3:0 gegen Praml/Schlaffer P. durch.

Im mit 16 Spielern besetzten Teilnehmerfeld des Wettbewerbes der Herren im Einzel wurden zunächst die Teilnehmer für die KO-Runde in einer kräftezehrenden Gruppenphase ermittelt. Nach Achtel- und Viertelfinale standen schließlich die letzten vier Spieler, welche sich noch Hoffnungen auf die „Vereinskrone“ machen durften, fest. Im ersten Halbfinale setzte sich in einer sehenswerten Partie Ibrahim Ertürk gegen Dominic Schlaffer durch. Das zweite Finalticket sicherte sich Jonas Vielhuber durch seinen Sieg gegen Thomas Wiener, so dass die Finalpaarung Ertürk – Vielhuber feststand. In einem hochklassigen Spiel behielt der zur Landesliga-Mannschaft gehörende Ertürk gegen seinen Vereinskameraden schließlich die Oberhand und sicherte sich nach seinem Wechsel zum TTV im letzten Jahr zum allerersten Mal den Titel. Den Pokal für den dritten Platz sicherte sich Dominic Schlaffer.

Bei den Jugendlichen wurde ebenfalls sehenswerter Tischtennissport geboten, wobei die Pokale ähnlich hart umkämpft waren wie bei den Herren. Es ist ersichtlich, dass die Jugendlichen des Vereins der Spielstärke der etablierten Spieler immer näher  kommen. Im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ wurde in einer Gruppe der neue Titelträger ermittelt. Souverän setzte sich dabei Patrick Schlaffer, der für die 1. Jugendmannschaft um Punkte kämpft, gegen seine Vereinskameraden durch. Den Titel des Vize-Vereinsmeisters konnte sich wie bereits im Sebastian Brückner vor Philipp Weber sichern.

Gut gefüllt: Das Zelt beim Sommerfest

Gut gefüllt: Das Zelt beim Sommerfest

Zu diesem Anlass veranstaltete der Förderkreis mit seinem Vorsitzenden Florian Geier bereits zum sechsten Mal ein Sommerfest beim Vereinsheim in Schweiklberg, zu welchem der Verein bei idealen Sommertemperaturen über 80 Gäste, darunter auch zahlreiche Sponsoren sowie den Bürgermeister Florian Gams, den 3. Bürgermeister Fritz Lemberger und die Stadträtin Katrin Knollmüller, begrüßen durfte. Der Höhepunkt dieser mittlerweile zur Tradition gewordenen Veranstaltung war neben einer großen Tombola natürlich die Ehrung der frisch gebackenen Vereinsmeister. Geehrt wurden diese mit Pokalen von Bürgermeister Florian Gams sowie den beiden Vorständen Georg Schmöller und Stephan Katzbichler.

In jedem Fall war das vereinsinterne Turnier eine hervorragende Vorbereitung für den Saisonauftakt in drei Wochen, bei dem die 1. Herrenmannschaft nach ihrem Aufstieg zum allerersten Mal in der Landesliga, Bayerns dritthöchster Spielklasse, aufschlagen wird. Zum Auftaktmatch müssen die TTV-Spitzenspieler zu Hause am 17. September um 15 Uhr gegen den Meisterschaftsanwärter TuS Bad Aibling II antreten. Darüber hinaus stellt der TTV auch in der Saison 2015/16 mit insgesamt sieben Mannschaften die drittmeisten Teams für den Spielbetrieb im Tischtenniskreis Passau-Freyung.

In der Kategorie Top-News, Verein.