Der TTV Vilshofen II ist in der 3. Tischtennis-Bezirksliga Süd vorzeitig Herbstmeister: Durch einen knappen 9:7-Heimsieg gegen die DJK-ASV Stubenberg sicherte sich die nach wie vor ungeschlagene Landesliga-Reserve bereits einen Spieltag vor Ende der Vorrunde die Halbserienmeisterschaft. Mit einem Erfolg im letzten Spiel des Jahres bei der Passauer Fortuna in zwei Wochen hätte die jüngste Mannschaft der Liga sogar die Chance, mit mindestens drei Punkten Vorsprung auf die Verfolger an der Tabellenspitze zu überwintern.

Herren II: (h.v.l.) Philipp Bauer, Manuel Althammer, Ibrahim Ertürk, (v.v.l.) Jonas Vielhuber, Adrian Winkler, Stephan Katzbichler (MF)
In der Partie gegen den Tabellenvierten aus dem Rottal war ein enges Match vorprogrammiert – dass es am Ende jedoch so spannend und dramatisch werden würde, damit hatten weder Zuschauer noch Spieler gerechnet. Im ersten Doppel des Abends setzten sich Ertürk/Althammer mit 3:1 gegen Bismner/Lenger durch. Für die erste Überraschung des Spiels sorgten dann Winkler/Katzbichler, die sich in vier Sätzen gegen Stubenbergs Top-Kombination Ammer/Ammer durchsetzten. Keine Chance hatten allerdings Bauer/Schlaffer P. gegen Brummer/Schmid: Am Ende behielten die Rottaler mit 3:1 die Oberhand.
Mit einer 2:1-Führung im Rücken eröffnete Ibrahim Ertürk anschließend gegen Fritz Bimsner den ersten Einzeldurchgang. Gegen das unangenehme und sichere Materialspiel der Stubenberger Nummer zwei fand Vilshofens Spitzenmann letztlich kein Rezept und unterlag mit 1:3. Als dann auch Manuel Althammer gegen Michael Ammer in vier Sätzen unterlag, lagen die Gäste mit 3:2 in Führung. Im mittleren Paarkreuz teilte man sich anschließend die Punkte: Zwar konnte sich Adrian Winkler gegen Richard Brummer in vier Sätzen durchsetzen, doch Philipp Bauer gab am Nebentisch gegen Stefan Ammer eine sicher geglaubte 2:0-Führung noch aus der Hand und unterlag am Ende unglücklich mit 2:3. Beim Stand von 3:4 aus Sicht der Gastgeber sorgte Stephan Katzbichler durch seinen 3:2-Erfolg gegen Tobias Lenger für den 4:4-Ausgleich. Nachdem TTV-Nachwuchsmann Patrick Schlaffer allerdings gegen den noch ungeschlagenen Hans-Jörg Schmid in vier Sätzen das Nachsehen hatte, lagen die Rottaler zur „Halbzeit“ mit 5:4 in Führung. Die Partie war weiterhin völlig offen.
An diesem knappen Vorsprung der Gäste sollte sich auch zu Beginn des zweiten Durchgangs zunächst nichts ändern: Dem 3:1-Erfolg von Ibrahim Ertürk gegen Michael Ammer folgte ein klares 0:3 von Manuel Althammer gegen Fritz Bimsner. In den Vergleichen des mittleren Paarkreuzes war der TTV dann allerdings zur Stelle: Adrian Winkler (3:2 gegen Stefan Ammer) und Philipp Bauer (3:1 gegen Richard Brummer) brachten ihre Mannschaft mit 7:6 in Führung. Die Hausherren hatten die Partie gedreht. Nachdem Stephan Katzbichler in einem spannenden Match gegen Hans-Jörg Schmid am Ende knapp im Entscheidungssatz unterlag und Youngster Patrick Schlaffer seine Partie gegen Tobias Lenger souverän mit 3:0 für sich gestalten konnte, musste beim Stand von 8:7 aus Sicht des TTV das Schlussdoppel die Entscheidung bringen. In einem hochspannenden Match konnten sich Ertürk/Althammer letztlich mit 11:6 im fünften Durchgang gegen Ammer/Ammer durchsetzen und der Vilshofener Landesliga-Reserve damit den doppelten Punktgewinn sichern.
Mit acht Siegen und einem Unentschieden aus neun Partien belegen die Vilsstädter derzeit unangefochten den ersten Tabellenplatz (17:1 Punkte) vor dem TSV Triftern (12:4 Punkte) sowie dem LAC Arnstorf (10:4 Punkte), die beide trotz zwei bzw. drei Spielen weniger mit dem TTV nicht mehr gleichziehen können. Die Vilshofener, die sich als jüngstes Team der Liga das Ziel gesetzt haben, unbedingt den Sprung in die 2. Bezirksliga schaffen zu wollen, könnten mit einem Auswärtssieg im letzten Spiel des Jahres beim TTC Fortuna Passau IV in zwei Wochen mit mindestens drei Punkten Vorsprung in die verdiente Weihnachtspause gehen.