Weihnachtsfeier: TTV Vilshofen zieht auch für das Jahr 2013 positive Bilanz

Der Tischtennisverein Vilshofen e.V. zog im Rahmen der Weihnachtsfeier im Vereinsheim in Schweiklberg eine positive Bilanz für das zu Ende gehende Kalenderjahr 2013. Auch in diesem Jahr konnte der Verein beachtliche sportliche Erfolge erringen und einen regen Mitgliederzulauf sowie ein gestiegenes Interesse am Tischtennissport feststellen. 

Gut besucht: Die Weihnachtsfeier 2013

Gut besucht: Die Weihnachtsfeier 2013

In seiner Eröffnungsrede begrüßte der 1. Vorstand Georg Schmöller zunächst zahlreiche Mitglieder des Vereins, Florian Geier stellvertretend für alle Mitglieder des Förderkreises sowie CSU-Stadtrat Karl Walch als Vertreter der Stadt Vilshofen. Besonders willkommen hieß Schmöller außerdem die anwesenden Spieler der 3. und 5. Herrenmannschaft, die in ihrer jeweiligen Spielklasse die Herbst- bzw. Vizeherbstmeisterschaft in der aktuellen Spielzeit erringen konnten. Ganz besonders dankte Schmöller in seiner Eröffnung auch dem Kloster Schweiklberg für die herzliche Beheimatung, der Realschule Schweiklberg für die gute Zusammenarbeit sowie der Stadt Vilshofen für die intensive Sportförderung.

In seinem sportlichen Rückblick begann Schmöller mit der 1. Herrenmannschaft, welche in der letzten Saison als Aufsteiger auf Anhieb Vizemeister der 2. Bezirksliga Süd wurde und erst im entscheidenden Relegationsspiel am Aufstieg in die 1. Bezirksliga, Niederbayerns höchster Tischtennisliga, scheiterte. In der aktuellen Saison belegt die Mannschaft von Kapitän Thomas Wiener einen zufriedenstellenden 3. Tabellenplatz. In der bereits am 4. Januar  beginnenden Rückrunde will die Wiener-Truppe alles daran setzen, sich erneut als Vizemeister für die spannende Aufstiegsrelegation zu qualifizieren.

Die 2. Herrenmannschaft schaffte in der letzten Spielzeit als Vizemeister der 2. Kreisliga Passau Süd über zwei harte Relegationsspiele den Aufstieg in die 1. Kreisliga Passau, was gleichzeitig den größten Erfolg in der Geschichte der „Zweiten“ darstellt. Die junge Mannschaft von Kapitän Philipp Bauer ist zur Winterpause nun zwar von Abstiegssorgen geplagt, jedoch besitzt das Sextett genügend Potential, um die drei Punkte Abstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz aufholen zu können. 

Besuch des Hl. Nikolauses

Besuch des Hl. Nikolauses

Die 3. Herrenmannschaft sorgt in der aktuellen Runde für viel Freude bei den Vereinsverantwortlichen: Mit acht Siegen und einem Unentschieden steht das Quartett von Mannschaftsführer Tobias Maierhofer ungeschlagen an der Tabellenspitze der 3. Kreisliga Passau Süd und hat den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse fest im Blick.

Während die 4. Herrenmannschaft in derselben Spielklasse leider nur am Tabellenende rangiert, aber sich durchaus noch berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen darf, sorgt die 5. Herrenmannschaft eine Liga darunter für eine echte Überraschung: Zur Weihnachtspause steht das Team von Anton Stäblein auf Platz 2 der Tabelle und wird in der Rückrunde versuchen, diesen Aufstiegsplatz zu verteidigen.

Die neugegründete 6. Herrenmannschaft unter der Leitung von Andreas Hessheimer belegt in der 4. Kreisliga Passau Süd mit Platz 8 einen zufriedenstellenden Rang. Immerhin konnte die „Sechste“ in ihrer Premierensaison bereits zwei Spiele gewinnen und ein Unentschieden für sich verbuchen.

Im Jugendbereich stellte der Sportverein, der inklusive angeschlossenem Förderkreis mittlerweile rund 250 Mitglieder umfasst und damit zu einem der größten Tischtennisvereine Ostbayerns zählt, ebenfalls eine Mannschaft für den Spielbetrieb. Die völlig neuformierte Mannschaft geht in der 2. Kreisliga Passau Süd auf Punktejagd und wird von den beiden Trainern Thomas Wiener und Monika Schönhofer betreut. In der Tabelle belegen die Youngsters, die mehrheitlich ihre erste Wettkampfsaison bestreiten, einen zufriedenstellenden Mittelfeldplatz.

Die Ergebnisse der Vereinsmannschaften zeigen, dass der sportliche Aufwärtstrend des Vereins nach wie vor anhält und keine Anzeichen dafür bestehen, dass sich dies im kommenden Jahr ändern sollte. Neben den sportlichen Aktivitäten erinnerte der 1. Vorstand Georg Schmöller aber auch an die durchgeführten Veranstaltungen wie beispielsweise Sommerfest, Vereins- und Jugendausflug sowie die Teilnahme am Faschingsmarkt und Volksfestzug. Schmöller erinnerte aber auch an die soziale Verantwortung, die der TTV Vilshofen als Sportverein selbstverständlich gegenüber der Gesellschaft habe und erinnerte in diesem Zusammenhang nicht nur an die nachhaltige Jugendarbeit, sondern auch an die Hilfstransporte nach Rumänien Mitte der 1990er Jahre. An dieser Tradition anknüpfend, veranstaltete der Verein Anfang Dezember eine DKMS-Typisierungsaktion, um so seinen Beitrag zum Kampf gegen den Blutkrebs zu leisten. Künftig will der Verein sein soziales Engagement noch weiter ausbauen und jährlich wechselnde Projekte und Organisationen unterstützen.  

CSU-Stadtrat Karl Walch bei seinem Grußwort

CSU-Stadtrat Karl Walch bei seinem Grußwort

In seinem Grußwort würdigte auch CSU-Stadtrat Karl Walch die Verdienste des Tischtennisvereins und bedankte sich bei der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit. Nicht nur wegen seiner sportlichen Erfolgen und seiner konsequenten Jugendarbeit sei der Verein aus der Stadt Vilshofen nicht mehr wegzudenken, sondern auch gerade wegen Aktionen wie der jüngsten DKMS-Typisierung. Für das 25jährige Jubiläum, das der Verein im kommenden Jahr in einem großen Festakt feiern wird, wünschte er Vorstand Georg Schmöller und seiner jungen Vorstandschaft bestes Gelingen.

Im Anschluss an den Jahresrückblick und den Besuch des Heiligen Nikolauses nahm der 1. Vorstand Georg Schmöller zusammen mit dem 2. Vorstand Stephan Katzbichler die Siegerehrung des am Vormittag ausgetragenen traditionellen Weihnachts-Doppelturniers vor. Den großen Wanderpokal konnte sich in diesem Jahr das Doppel Maierhofer/Bauer vor Schacherl/Bichlmaier und Bauer/Urban sichern.

Der 1. Vorstand Georg Schmöller (r.) überreichte zusammen mit dem 2. Vorstand Stephan Katzbichler (l.) den Gewinnern des Weihnachts-Doppelturniers Tobias Maierhofer und Philipp Bauer (Mitte) den Wanderpokal.

Der 1. Vorstand Georg Schmöller (r.) überreichte zusammen mit dem 2. Vorstand Stephan Katzbichler (l.) den Gewinnern des Weihnachts-Doppelturniers Tobias Maierhofer und Philipp Bauer (Mitte) den Wanderpokal.

Impressionen von der Weihnachtsfeier

In der Kategorie Top-News, Verein.