Der Tischtennisverein Vilshofen e.V. zog im Rahmen seiner traditionellen Weihnachtsfeier im Vereinsheim in Schweiklberg eine positive Bilanz für das zu Ende gehende Kalenderjahr 2015. Auch in diesem Jahr konnte der TTV beachtliche sportliche Erfolge erringen und einen regen Mitgliederzulauf sowie ein gestiegenes Interesse am Tischtennissport feststellen.

Der 1. Vorstand Georg Schmöller (r.) überreichte zusammen mit dem 2. Vorstand Stephan Katzbichler (l.) den Siegern Ibrahim Ertürk (2.v.l.) und Andreas Urban (2.v.r.) den großen Wanderpokal für den Gewinn des Weihnachtsdoppelturniers.
In seiner Eröffnungsrede begrüßte der 1. Vorstand Georg Schmöller zunächst zahlreiche Mitglieder, Förderer und Freunde des Vereins, Stadträtin Katrin Knollmüller als Vertreterin der Stadt Vilshofen sowie Bruder Sebastian als Vertreter des Klosters Schweiklberg. Herzlich willkommen hieß Schmöller auch die anwesenden Spieler der 1. Herrenmannschaft, die als Liganeuling die Vizemeisterschaft in der 1. Bezirksliga, Niederbayerns höchster Tischtennisliga, erringen konnten. Ganz besonders dankte der Vorsitzende in seiner Eröffnung auch dem Kloster Schweiklberg für die herzliche Beheimatung, der Realschule Schweiklberg für die gute Zusammenarbeit sowie der Stadt Vilshofen für die intensive Sportförderung.
In seinem sportlichen Rückblick begann Schmöller mit dem Aushängeschild des Vereins, der 1. Herrenmannschaft. In der abgelaufenen Saison 2014/15 blieb das Team von Kapitän Thomas Wiener ungeschlagen und sicherte sich damit souverän die Meisterschaft in der 2. Bezirksliga Süd und den damit verbundenen Aufstieg in die eingleisige 1. Bezirksliga. Verstärkt durch die beiden Neuzugänge Adrian Winkler und Ibrahim Ertürk konnte die „Erste“ in der aktuellen Saison als Liganeuling erneut die Vize-Herbstmeisterschaft einfahren und hat damit als Tabellenzweiter Niederbayerns höchster Tischtennisliga noch alle Chancen, den Aufstieg in die Landesliga zu realisieren. Für den Verein wäre dies das erstmalige Vordringen einer Herrenmannschaft auf Verbandsebene.
Die 2. Herrenmannschaft konnte in der letzten Saison den Aufstieg in der 3. Bezirksliga Süd feiern. In der aktuellen Spielzeit hat die jungen Truppe, verstärkt durch Neuzugang Martin Eckart, mit akuten Abstiegssorgen zu kämpfen, belegt man doch zu Vorrundenschluss lediglich den vorletzten Tabellenplatz. In der Rückrunde will das Team von Mannschaftsführer Philipp Bauer allerdings nochmal voll angreifen und den Klassenerhalt erreichen.
Die 3. Herrenmannschaft durfte sich in der Saison 2014/15 erstmals in der Mannschaftshistorie über den Aufstieg in die 1. Kreisliga Passau Süd freuen. Dort hat die „Dritte“ erwartungsgemäß eine durchwachsene Hinserie hinter sich und belegt derzeit lediglich einen Abstiegsplatz. In der Rückrunde hat die jüngster aller TTV-Mannschaften allerdings noch alle Chancen, den Klassenerhalt zu sichern.
Die 4. Herrenmannschaft kämpft in der 2. Kreisliga Passau Süd nach ihrem letztjährigen Aufstieg in diese Spielklasse in dieser Saison gegen den Abstieg, belegt zur Weihnachtspause allerdings den ligaerhaltenden achten Tabellenrang. Während die 5. Herrenmannschaft zur Halbzeit einen Mittelfeldplatz in der 4. Kreisliga Passau Süd innehat, rangiert die zum dritten Mal an den Start gehende 6. Herrenmannschaft in derselben Klasse auf Platz sieben.
Im Jugendbereich stellte der Sportverein, der inklusive angeschlossenem Förderkreis mittlerweile rund 250 Mitglieder umfasst und damit zu einem der größten Tischtennisvereine Ostbayerns zählt, ebenfalls eine Mannschaft für den Spielbetrieb. Die talentierte junge Mannschaft geht in der 2. Kreisliga Passau Süd auf Punktejagd und wird von den Trainern Thomas Wiener, Monika Schönhofer, Tobias Maierhofer und Spielertrainer Radek Drozda sowie den Jugendwarten betreut. In der Tabelle belegen die Youngsters einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz zur Winterpause und haben nur einen Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter. In der Rückrunde hat der TTV-Nachwuchs damit noch alle Möglichkeiten, sich die Meisterschaft zu erspielen.
Die Ergebnisse der Vereinsmannschaften zeigen, dass der sportliche Aufwärtstrend des Vereins im zu Ende gehenden Kalenderjahr erneut angehalten hat. Auch wenn nach den vier letztjährigen Aufstiegen nachvollziehbarerweise die eine oder andere Mannschaft nun vorerst um den Klassenerhalt anstatt um die Meisterschaft kämpfen muss, so bestehen – gerade auch vor dem Hintergrund der sehr erfolgreichen 1. Herren- und Jugendmannschaft – nach wie vor keine Anzeichen dafür, dass der Verein nicht auch im kommenden Jahr erneut für sportliche Erfolge sorgen wird.
Neben den sportlichen Aktivitäten erinnerte der 1. Vorstand Georg Schmöller aber auch an die durchgeführten Veranstaltungen wie beispielsweise Sommerfest, Vereins- und Jugendausflug, 2. EIGLMAIER-Trockenbau Cup sowie die Teilnahme am Faschingsmarkt und Volksfestzug. Der angeschlossene Förderkreis mit seinem Vorsitzenden Florian Geier ist außerdem weiterhin bestrebt, insbesondere für die Jugendlichen beste Rahmenbedingungen schaffen zu können. Neben der sportlichen Förderung durch qualifizierte Trainer sieht der Unterstützerzirkel auch die soziale Entwicklung des Nachwuchses, beispielsweise durch gemeinsame Ausflüge, als seine Hauptaufgabe an.
In seinem Grußwort würdigte auch Stadträtin Katrin Knollmüller die Verdienste des Tischtennisvereins. Nicht nur wegen seiner sportlichen Erfolge, sondern vor allem wegen seiner konsequenten Jugendarbeit und seiner familiären Vereinsatmosphäre sei der Verein für die Stadt Vilshofen von großer Bedeutung. Mit der Bitte um Fortführung der Nachwuchsarbeit bedankte sich Knollmüller bei der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit.
Im Anschluss an den Jahresrückblick und den Besuch des Heiligen Nikolauses nahm der 1. Vorstand Georg Schmöller zusammen mit dem 2. Vorstand Stephan Katzbichler die Siegerehrung des am Vormittag ausgetragenen traditionellen Weihnachts-Doppelturniers vor. Den großen Wanderpokal konnte sich in diesem Jahr das Doppel Ertürk/Urban vor Schlaffer D./Hindringer und Vielhuber/Hessheimer sichern.