Das Wochendende vom 21.10.-22.10.2011 war das Wochenende des TTV Vilshofen. Alle sieben Mannschaften waren im Einsatz und es konnten fünf Siege gefeiert werden. Die 1. Jungenmannschaft machte am Freitag den Anfang. Es folgten die 2., 3. und 4 Herren. Den Abschluss lieferte unsere 1. Herrenmannschaft dann am Samstag in Thyrnau. Leider verlief es für die 2. Jungenmannschaft und die 5. Herrenmannschaft nicht so gut. So könnte es weiter gehen, denn dann macht das Artikel schreiben richtig Spaß.
Den Anfang dieses Wochenendes machten unsere Jugendlichen.
Die 1. Jungenmannschaft konnte in Unterzahl mit 8:3 gegen die Mannschaft des TV Hauzenberg gewinnen. Erst spät in der Nacht zu Samstag bekam Mannschaftsführer Dominik Schlaffer die Nachtricht, dass Daniel Thanner nicht spielen kann. Die Zeit reichte ihm nicht mehr, um einen nötigen Ersatzspieler zu bekommen und somit trat man mit nur 3 Spielern am Samstag-Vormittag gegen den TV Hauzenberg an. Mit wirklich guten Spielen wurde aber kein weiteres Spiel mehr abgegeben, so dass 2 sichere Punkte heimgebracht wurden.
Bei der 2. Jungenmannschaft lief es hingegen nicht ganz so gut. Es fehlte vielleicht ein bisschen Glück, um ein Unentschieden gegen den SV Kirchberg v. Wald erreichen zu können. Die Mannschaft verlor leider gegen den Tabellenersten mit 8:4. Erwähnt werden muss allerding auch einmal, dass diese sehr junge Mannschaft das Erbe der früheren 2. Jungenmannschaft entgegen nahm und in der 2. Kreisliga Passau Süd gegen noch zu starke Gegner antreten muss.
Die 1. Herrenmannschaft punktete auswärts beim FC Thyrnau mit einem klaren 9:5-Sieg. Vor dem Spiel stand kurzfristig nicht fest, ob das Heimspielrecht getauscht werden soll, da der FC Thyrnau scheinbar Probleme hatte. Letzten Endes fand das Spiel aber dann doch in Thyrnau statt. Man reiste mit der Stammaufstellung an und lieferte wieder eine solide ausgeglichene Mannschaftsleistung. Durch den Sieg behaupt die Erste weiterhin einen Platz im vorderen Drittel der 3. Bezirksliga Süd.
Unsere Bezirkligareserve, die 2. Herrenmannschaft holte sich zwei sichere Punkte gegen Büchlberg. Sie liefen als Heimmannschaft komplett auf, waren aber trotzdem geschwächt. Dominic Schlaffer, der am Vormittag schon für die 1. Jungenmannschaft spielen musste, war wegen einer Grippe sehr geschwächt. Trotzdem gewann er, so wie alle anderen auch, seine Einzel. Lediglich unser Charly Hindringer konnte sich im Einzel nicht durchsetzen. Durch diesen Sieg schafft es die Mannschaft um Mannschaftsführer Philipp Bauer wieder auf Position 4 der 2. Kreisliga Passau Süd.
Die 3. Herrenmannschaft behauptet mit einem 8:6-Sieg gegen Fortuna Passau VII weiterhin die Tabellenführung der 4. Kreisliga Passau Süd. Die Hoffnung auf die Herbstmeisterschaft wächst mit jedem Wochende weiter an. Der Aufwärtstrend dieser Mannschaft ist vor allem dem verbesserten Training zugute zu schreiben. Aber auch die Unterstützung der Jugend bringt dieser Mannschaft einen Aufschwung. Alexander Kilian unterstützt als Jugendspieler die 3. Herren und bringt vor allem den jungen Mannschaftsführer Daniel Yeung wieder auf die Erfolgsspur.
In der 4. Kreisliga Passau Süd schaffte die 4. Herrenmannschaft den erfreulichsten Sieg. Mit 8:6 setzten Sie sich gegen Büchlberg II durch und befinden sich mit zwei Siegen und zwei Niederlagen in der laufenden Saison auf Platz 6 der Tabelle. Auch diese Mannschaft wird von einem Jugendspieler und einem ehemaligen Jugendspieler unterstützt: Daniel Thanner und Markus Maier. Markus kam in dieser Saison aus der Jugend und wirkte in der 4. Herren als Ersatzmann mit. Daniel hingegen ist noch immer Jugendspieler der 1. Jungenmannschaft und unterstützt die 4. Herrenmannschaft in dieser Saison.
Schade! Unsere 5. Herrenmannschaft konnte sich nicht gegen das Team von Bad Höhenstadt IV durchsetzen. Bad Höhenstadt trat mit nur drei Spielern an, aber die Mannen um Mannschaftsführer Andreas Hessheimer konnten diese 3-Punkte-Vorsprung nicht ausnutzen. Mit einem knappen 8:6 wurde das Spiel leider verloren. Auch diese Mannschaft wird von der 1. Jungenmannschaft unterstützt. Tobias Maierhofer läuft hier auf und kann schon nach knapp zwei Jahren Training Erfolge aufweisen.
Kurz und knapp gesagt:
Durch die stetige und intensive Jugendarbeit sowie den Mut, die Jugend quer durch alle Mannschaften einzusetzen, spürt man den Aufschwung. Vor allem ist anzumerken, dass gerade die Jugenlichen sehr gut werden, bei denen die Eltern am Sport und am Verein interessiert sind und sich manche Spiele ihrer Kids anschauen.